Reduziert sich das Mortalitätsrisiko sowohl für normal- als auch übergewichtige Personen durch körperliche Aktivität?

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Is mortality reduced by physical activity in normal- and overweight men and women?
Autor:Bucksch, Jens; Schlicht, Wolfgang
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:61 (2010), 3 (Innere Medizin), S. 72-78, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201006004659
Quelle:BISp

Abstract

Der Zusammenhang zwischen der Gesamtsterblichkeit und verschiedenen Aktivitätsempfehlungen (moderate vs. hohe Intensität) wird für normal-, übergewichtige und adipöse Personen untersucht. Die körperlich aktive Freizeitgestaltung, die Körperlänge und das -gewicht von 3.742 Männern und 3.445 Frauen zwischen 30 und 69 Jahren wurden zwischen 1984 und 1986 per Selbstreport erhoben. Ein Mortalitäts-Follow-up folgte im Jahre 1998. Berechnet wurden die relativen Mortalitätsrisiken inaktiver und aktiver, normal- und übergewichtiger Männer und Frauen. Die multivariaten relativen Risikoschätzer (RRs) der normalgewichtigen (BMI <25), übergewichtigen (BMI 25 bis <30) und adipösen (BMI >=30) Männer betrugen bei Erreichen mindestens einer der beiden Aktivitätsempfehlungen (mindestens 2,5 h/w moderat- oder mindestens 1 h/w hochintensiver Aktivität), 0.71 (95%-Konfidenzinterval 0.55- .91), 0.89 (0.70-1.13) und 0.79 (0.49-1.28). Die entsprechenden RRs bei den Frauen betrugen 0.57 (0.41-0.79), 0.75 (0.50-1.11) und 0.30 (0.14-0.65). Die RRs wurden für das Alter, den sozio-ökonomischen Status und für Rauchen, Alkohol, Ernährung sowie kardiovaskuläre Risikofaktoren und chronische Krankheiten adjustiert. Zusätzliche Analysen zeigten, dass moderatintensive Alltagsaktivitäten das Sterblichkeitsrisiko bei Frauen stärker minderten als bei Männern. Befolgen normal und übergewichtige Personen die gängigen Aktivitätsempfehlungen, so senken sie ihr Risiko frühzeitig zu versterben. Dieser Befund legt nahe, vor allem Übergewichtigen in erster Linie eine Steigerung der Aktivität zu empfehlen und sekundär eine Gewichtsreduktion. Verf.-Referat

Abstract

The aim of the present analyses was to determine the sex-specific association between all-cause mortality and different physical activity (PA) guidelines (moderate vs. vigorous-intense PA) with respect to BMI-status. PA during leisure time and BMI of 3,742 men and 3,445 women aged 30 to 69 were assessed by self-report in a baseline questionnaire from 1984 to 1986. The participants were observed during the follow-up-period until 1998 when a mortality follow-up was conducted. The authors compared the rate for active vs. inactive men and women in subgroups of their weight status (defined by Body Mass Index). The multivariate rate ratios (RR) in men for the achievement of the PA guidelines for either moderate intense PA (at least 2,5 hours peer week) or vigorous intense PA (at least 60 minutes per week) were 0.71 (95%Confidence Interval 0.55-0.91), 0.89 (0.70-1.13), and 0.79 (0.49-1.28) across BMI-groups <25; 25-30 and >=30, respectively. In women, corresponding RRs were 0.57 (0.41-0.79), 0.75 (0.50-1.11), and 0.30 (0.14-0.65) across BMI-groups <25; 25-29.9 and >=30, respectively. The RRs were adjusted for age, SES, smoking, alcohol, dietary factors as well as cardiovascular risk factors and chronic diseases. Further analyses indicated that the moderate-intense PA guideline was more important to decrease the mortality risk in women than in men. Following current physical activity guidelines seems to be associated with lower risk of overall mortality independent of BMI-Status in a sample of German adults. Verf.-Referat (geändert)