Chemie und Sport : didaktische Aufarbeitung chemischer Inhalte aus dem Sport für den fachübergreifenden Chemie-Sport-Unterricht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Holfeld, Martin
Gutachter:Gebelein, Helmut; Wiskamp, Volker
Veröffentlicht:Gießen: 2005, 135 S., Lit.
Forschungseinrichtung:Universität Gießen / Institut für Didaktik der Chemie
Hochschulschriftenvermerk:Gießen, Univ., Diss. 2005
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Monografie
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Dokumententyp: Hochschulschrift Dissertation Graue Literatur
Sprache:Deutsch
DOI:10.22029/jlupub-10013
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200907003458
Quelle:BISp

Abstract

Bei verschiedenen Lehrerfortbildungen, bei denen Verf. mitarbeitete, wurde diesem von verschiedenen Chemiekollegen erklärt, dass die Schüler eine große Akzeptanz für Themen zeigen, die einen Bezug zum Sport haben. Umgekehrt steige das Interesse bei der Behandlung theoretischer Grundlaben im Sportunterricht, wenn der Zusammenhang mit dem Gelernten aus dem Chemieunterricht thematisiert werden kann. Darum wurde in dieser Arbeit eine Vielzahl von kleineren und größeren Modulen für einen fächerverbindenden Chemie/Sport-Unterricht erarbeitet, die sich im Allgemeinen auf Experimente stützen. Das Themenangebot in Chemie wird erweitert und auf Erfahrungen aus dem Sport eingegangen. Es werden motivierende Vorschläge für einen Chemieunterricht mit Alltagsbezug vorgestellt. Themenschwerpunkte sind „Stoffwechsel beim Sporttreiben“, Inhaltstoffe von Sportgetränken“, „Doping“ sowie „Kunststoffe im Sport“. Die Module lassen sich methodisch vielseitig in den Regelunterricht der Einzelfächer Chemie und Sport integrieren, aber selbstverständlich auch in Arbeitsgemeinschaften oder Projektwochen in jeder gewünschten Kombination durchführen. Die Akzeptanz bei den Schülern ist ausgesprochen hoch. Sie erleben die Chemie in einem sinnstiftenden Kontext, denn der Sport spielt eine nicht unwesentliche Rolle in ihrem Leben. Fächerverbinder Chemie/Sport-Unterricht eröffnet also die Möglichkeit, die Akzeptanz der Chemie in unserer Gesellschaft zu verbessern und nachhaltiges Interesse bei jungen Menschen für diese Naturwissenschaft zu wecken. Das Projekt hat den Schülern sowohl wegen der Themenstellung als auch wegen der Durchführung und dem praktischen Bezug zum Sport sowie wegen der vielen Experimenten gefallen. Gerade der Bezug zum Sport ist von den Schülern immer wieder positiv genannt worden. Die Klausur zu diesem Thema fiel im Schnitt ca. 0,8 Punkte besser aus als die vorherigen Klausuren. An den Kaufmännischen Schulen in Dillenburg wurde darauf hin das Thema: „Energiebereitstellung und Sport“ in das Schulcurriculum integriert. Die Inhalte wurden von Jahr zu Jahr modifiziert und verbessert. Beispielsweise ist der Kreatin-Nachweis neu erarbeitet worden. Insgesamt kann man feststellen, dass die Schüler der folgenden Jahre ebenfalls sehr positiv von dem Projekt angetan waren. Auch wenn nicht jedes Mal eine Fragebogenauswertung erfolgte, kamen sowohl von den Kollegen als auch von den Schülern viele positive Rückmeldungen, die sich in der hohen Motivation und der großen Arbeitsbereitschaft widerspiegelten. Verf.-Referat

Abstract

This paper shows a suggestion for an experimental supported instruction in chemistry and sports. Contents of chemistry and sports are connected to an unity to build interesting lessons in school. Verf.-Referat