Entspannung mit Kindern im Sportunterricht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Kolb, Michael
Erschienen in:Neues Taschenbuch des Sportunterrichts : Kompaktausgabe
Veröffentlicht:Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren (Verlag), 2007, S. 359-390, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200905002442
Quelle:BISp

Abstract

Aufgrund der wachsenden Belastung, die heutzutage mit der Schule für einige Schüler verbunden ist sowie die dauerhaften Reize massenmedialer Bildern führen bei den Schülern immer häufiger zu einem Zustand der inneren und äußeren Unruhe. Daher wird die Forderung nach der Einführung von Entspannungsformen im Sportunterricht laut, um die kognitiven Anstrengungen des Unterrichts auszugleichen und das Wahrnehmen eines Entspannungszustandes erfahrbar zu machen. Hierzu wird einleitend das Phänomen der Entspannung, zwei Prinzipien der Förderung der Entspannungsfähigkeit sowie Veränderungen auf neuromuskulärer, kardiovaskulärer, respiratorischer, elektrodermaler und zentralnervöser Ebene, vorgestellt. Darauf aufbauend wird ein spielorientierter didaktischer Ansatz zur Förderung der Entspannungsfähigkeit von Kindern skizziert. Der Ansatz gestaltet sich in fünf Phasen (Basisentspannungsphase, Beruhigungsphase, Zentrierungsphase, Entspannungsphase und Rückholphase). Im weiteren Verlauf werden die Zielsetzungen der einzelnen Phasen sowie geeignete methodische Umsetzungsformen dargestellt. Hierfür wird zunächst eine Spielform für einen basalen Erregungsabbau vorgestellt, gefolgt von einigen Beispielen, bei denen die Wahrnehmung zunächst nach außen und dann nach innen gelenkt wird. Daran anschließend zeigt Verf. zwei grundsätzliche Wege der Entspannung über den Leib sowie über den Geist auf. Abschließend werden unterrichtsmethodische Hinweise für die Entspannungsförderung im Rahmen des Schulsports gegeben. Klug