Adipositas im Kindesalter: Therapeutische Optionen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Obesity in childhood: therapeutic options
Autor:Korsten-Reck, Ulrike
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:59 (2008), 10, S. 223-227, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200902000801
Quelle:BISp

Abstract

Die Adipositas stellt eine chronische Erkrankung dar, die durch die Interaktion von Vererbungsfaktoren und Umweltfaktoren gekennzeichnet ist. In Anbetracht der endlichen finanziellen Ressourcen unseres Gesundheitswesens kommt der Gesundheitsförderung, der Prävention und der Identifizierung von Risikogruppen (selektive Prävention) eine besondere Bedeutung zu. Bedingt durch die Zunahme von Häufigkeit, Ausprägungsgrad und den gesicherten Folgeerkrankungen von Übergewicht und Adipositas müssen neue Versorgungsmodelle konzipiert und eine Vernetzung von niedergelassenen ÄrztenInnen mit Schwerpunkteinrichtungen in Kliniken und Universitäten initiiert werden. Die präventive bzw. therapeutische Vorgehensweise wird durch den Schwergrad des Übergewichts (beginnendes Übergewicht <90. Perzentil, Übergewicht über dem 90. bis zum 97. Perzentil und Adipositas > dem 97. Perzentil oder Adipositas permagna >99,5. Perzentil) bestimmt. Eine Vernetzung von ambulanter und stationärer Therapie wäre dabei eine hervorragende Möglichkeit, adipöse Kinder adäquat zu behandeln. Nur über eine klare politische Vorgabe im Sinne einer vernetzten Struktur aller Beteiligten (Eltern, Ärzte, Kindergarten, Hort und Schule) unter Einbezug der Krankenkassen und Sozialversicherer kann der Epidemie mit einer einheitlichen Vorgehensweise entgegengewirkt werden. Verf.-Referat

Abstract

Obesity is a chronic disease involving interaction between genetic and environmental factors. Considering the limited financial resources of our health care system, priority should be given to prevention, early identification and the treatment of risk groups (selective prevention), as well as early disease management in groups known to be particularly at risk. Considering the increase and degree of overweight and obesity, as well as the decrease in physical activity of today's children and adolescents, one must design new methods of treatment for a variety of risk groups and establish a network of appropriately trained physicians in clinics and universities. The degrees of overweight (overweight <90th percentile, overweight between the 90th and the 97th percentile and obesity >the 97th percentile or adipositas permagna >the 99.5th percentile correspond to preventive or therapeutic intervention levels. Patients should be treated according to the guidelines of the German "Konsensuspapier 2004” published by the "Spitzenverbände der Krankenkassen”. A network of outpatient and inpatient therapy centers should treat the individual needs of obese children. From the very beginning, one must obtain a clear statement of commitment from all participants (parents and physicians, as well as directors and teachers in kindergarten, day care centers and schools). If this strategy is then supported by public and private health insurance companies, it can successfully fight the obesity epidemic. Verf.-Referat (geändert)