Trendsport als Element des modernen Städte-Marketings

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Michels, Harald
Erschienen in:Trendsport : Modelle, Orientierungen, und Konsequenzen
Veröffentlicht:Aachen: Meyer & Meyer (Verlag), 2003, S. 116-130, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200712003449
Quelle:BISp

Abstract

Sport ist im Rahmen von Events ein wichtiges Thema des Stadt-Marketings und Trendsort hat hier durchaus einen angemessenen Stellenwert. Dennoch werden die Möglichkeiten zum aktiven Sporttreiben in Stadt-Marketing-Konzepten oft nicht ausreichend zum Thema gemacht. Ein umfassendes Marketing-Konzept für den „Sport in der Stadt“ hätte zumindest auf der Ebene der Bestandsanalyse sowie bei der Prognose potenzieller Märkte die Möglichkeiten des aktiven Sporttreibens durch Sportangebote und Sportgelegenheiten genauso zu berücksichtigen wie die Angebote im Bereich der Sportveranstaltungen und Events. Ebenso wären die unterschiedlichen Konsumentenzielgruppen der Stadt (Einwohner, Einpendler, Umlandbewohner, Touristen, Unternehmen usw.) sowie Angebotszielgruppen des Sports (Vereine/Verbände, Bildungseinrichtungen, Behörden/Verwaltungsstellen, Kongress- und Event-Veranstalter, kommerzielle Sportanbieter, Sportagenturen usw.) in die Entwicklung von Sport-Marketing-Konzepten der Städte mit einzubeziehen. Berücksichtigt man deutlicher als bisher das aktive Sporttreiben bei der Entwicklung von Sport-Marketing-Konzepten, dann erschwert die Unübersichtlichkeit und Vielfalt des aktuelle Sports die Konkretisierung des Themas „Sport“ im Stadt-Marketing. Hinzu kommt, dass Trendsportarten eine schnelllebige Entwicklung unterstellt wird, auf die sich Planer nur mit großer zeitlicher Unsicherheit einstellen können. Allzu oft werden hier modische Erscheinungen mit manifesten Trends verwechselt. Umso bedeutsamer wird es in Zukunft sein, die lokale und kommunale Sportentwicklung in ihren Trends und Tendenzen kontinuierlich zu beobachten und zu analysieren. Modernes Stadt-Marketing im Bereich Sport sollte dabei die Barrieren zwischen traditioneller und neuer Sportkultur überwinden, da sich gerade durch die Veränderung des Sportpanoramas immer wieder Überschneidungen zu anderen wichtigen Bereichen de Stadtentwicklung ergeben (z. B. Verkehr, Wirtschaft, Soziales). Möglichweise ist das Instrument des Stadt-Marketings dazu geeignet, die zahlreichen Kontexte und Sinnzusammenhänge des Sports in der Stadt deutlich werden zu lassen und eine sportgerechte Stadt gestalten zu helfen. Schiffer (unter Verwendung wörtlicher Textpassagen)