Bewegung - Bildung - Gesundheit : Entwicklung fördern von Anfang an ; [zum 5. Osnabrücker Kongress Bewegte Kindheit, 23. - 25.3.2006, Universität Osnabrück, Fachgebiet Sportwissenschaft]

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Herausgeber:Hunger, Ina; Zimmer, Renate
Veröffentlicht:Schorndorf: Hofmann (Verlag), 2007, 354 S., Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Monografie
Medienart: Gedruckte Ressource
Dokumententyp: Sammelband
Sprache:Deutsch
ISBN:3778061100, 9783778061107
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200710002815
Quelle:BISp

Abstract

Das Fundament für alle weiteren Bildungsprozesse wird in der frühen Kindheit gelegt. „Früh’ übt sich, wer nicht sitzen bleiben will“ gilt hier im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Über Bewegung erwerben Kinder wichtige Basiskompetenzen, Bewegung ist für ihre Gesundheit und ihr psycho–physisches Wohlbefinden unersetzbar. Wie Bildung, Gesundheit und Entwicklung von Kindern begleitet und über Bewegung nachhaltig unterstützt werden können – darum geht es in vorliegendem Band. Entwicklungsprozesse werden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet: Aus der Sicht der Entwicklungspsychologie, der Neurowissenschaft, aus pädagogischer wie aus bewegungswissenschaftlicher Sicht. Aber immer steht im Vordergrund der ganzheitliche Blick auf das Kind und seine Fähigkeit, sich über Wahrnehmung und Bewegung die Welt aktiv anzueignen. Die Autoren und ihre Beiträge sind: I. Bildung und Gesundheit. 1. Hüther, Gerald: Sich zu bewegen lernen, heißt fürs Leben lernen! Die erfahrungsabhängige Verankerung sensomotorischer Repräsentanzen und Metakompetenzen während der Hirnentwicklung. 2. Zimmer, Renate: Braucht Bildung Bewegung? Früh übt sich, wer nicht sitzen bleiben will! 3. Schäfer, Gerd: Bewegung bildet. 4. Fthenakis, Wassilios E.: Bildung von Anfang an: Perspektiven zur weiteren Entwicklung des Systems der Tageseinrichtungen für Kinder unter sechs Jahren in Deutschland. 5. Lück, Gisela: Naturwissenschaften im frühen Kindesalter. 6. Kurz, Dietrich: Bildungsstandards für das Fach Sport. 7. Paulus, Peter: Mit Gesundheit gute Schule machen. - Die gute gesunde Schule als neues Rahmenkonzept für die schulische Gesundheitsförderung und Bildung. 8. Hunger, Ina: Kindliches Übergewicht in der Diskussion. 9. Elflein, Peter: Bewegung - Bildung - Gesundheit. - Analysen und Verbindungsversuche in pädagogischem und didaktischem Ansinnen. 10. Fischer, Klaus: Die Bedeutung der Bewegung für Salutogenese und Resilienz. II. Bewegungsförderung in Kindergarten und Schule -Perspektiven, Projekte und Ideen. 11. Dieterich, Sven: Bewegte Bildungsarbeit im Kindesalter - Individuelle und institutionelle Perspektiven für Bildungsqualität und Gesundheitsförderung. 12. Völker, Klaus: Individuelle Perspektive von Bewegung und Gesundheit in Bildungseinrichtungen. 13. Gasse, Michael: Individuelle Perspektive von Bewegung und Lernen in Bildungseinrichtungen. 14. Birgit Müller: Bewegung als Beitrag zur Gesundheitsförderung im Setting KiTa - Erfahrungen aus dem Projekt ,Hüpfdötzchen’ - Kindergarten in Bewegung. 15.Thiele, Jörg: Bewegung als Beitrag zur Schulentwicklung/-qualität im Setting Grundschule - Erfahrungen aus dem Pilotprojekt „Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW". 16. Balster, Klaus; Neuhöfer, Friederike: Bewegungskindergärten. 17. Krüger, Friedrich W.: Bewegung/Bewegungserziehung als Bildungsbereich im Kindergarten: Berufsalltag und Erzieherausbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. 18. Hillgärtner, Kathrin: Initiative „Kinder bewegen" - Bewegungserziehung im Zeichen der Ringe. 19. Ketelhut, Kerstin: „Fitness für Kids" - Frühprävention im Kindergartenalter. 20. Becker, Werner; Malané, Gaston: Europäische Bewegungsprogramme im interdisziplinar-integrativen Kontext. 21. Hildebrandt-Stramann, Reiner: Sinn und Unsinn von Bewegungsstandards im Sportunterricht der Grundschule. III. Psychomotorik in Theorie und Praxis. 22. Fischer, Klaus; Klein, Joachim; Knah, Eckhart: SPES-Kindergarten - Evaluation und Qualitätsentwicklung psychomotorischer Arbeit im Kindergarten. 23. Vetter, Martin: Psychomotorische Förderung im Rahmen integrativer Schulmodelle - theoretische Überlegungen und praktische Einblicke. 24. Behrens, Melanie; Fischer, Klaus: Bedeutung der Bewegung für Salutogenese und Resilienz im zirkuspädagogischen Kontext. 25. Krus, Astrid: Psychomotorik im Netzwerk der Familie - Die Arbeit mit Geschwistern in der psychomotorischen Förderung. 26. Adler, Annelie E.: Frühkindliche persistierende Reflexe und ihr Einfluss auf Motorik, Verhalten und das Erlernen der Kulturtechniken. 27. Panten, Detlef: Psychomotorische Förderung bei Aufmerksamkeitsschwächen und -Störungen. 28. Hahnemann, Birgit: Projekt M - Die psychomotorische Antwort auf Übergewicht im Kindesalter. 29. Beudels, Wolfgang: Kräfte spüren - Kräfte einsetzen Ringen und Raufen als Medium kindlicher Entwicklungsförderung. 30. Breithecker, Dieter: Kinder in Balance - Fordern und Fördern in „wackeligen" Situationen. 31. Kühnen, Ulrich: Wilde Kerle lernen streiten. Die SHark-AG - ein psychomotorisches Konzept zur Gewaltprävention. IV. Lernen und Entwicklungsförderung. 32. Balster, Klaus: Kompetenzen von Kindern erkennen - mithilfe alltagserprobter Instrumentarien. 33. Busch-Löcker, Ursula: Bewegung von Anfang an. 34. Lensing-Conrady, Rudolf: INTUITIV LERNEN - Bedeutung und psychomotorische Förderung intuitiven Wissens im Vorschulalter. 35. Müller, Christina; Petzold, Ralph: Kann Bewegte Schule wirklich etwas bewegen? Ergebnisse einer Längsschnittstudie (ab Klasse 5). 36. Müller, Christina; Richter, Frank: Bewegte Schule - Modifizierungen für Schulen zur Lernförderung (Förderschulen L). 37. Köckenberger, Helmut: AD(H)S mit Leib und Seele - neue Perspektiven für Kindergarten, Schule und Therapie. 38. Beier-Marchesi, Kirsten: Als die Wörter laufen lernten - Wege zum bewegungsorientierten Sprachunterricht. 39. Thünemann-Albers, Maria: Körperintelligenz und Körperidentität: Der Körper als Lern-, Fühl- und Erfahrungsort. 40. Kuhlenkamp, Stefanie: Vom Greifen zum Begriff - Die Bedeutung der Bewegung für die Sprachentwicklung. 41. Martzy, Fiona: „Sinnvolles Lernen" - Kindliche Wahrnehmung als Grundlage von Lernprozessen. V. Wahrnehmung, Musik und Tanz. 42. Quante, Sonja: Kindgemäße Massagen und andere Berührspiele. 43. Hörn, Reinhard: Bewegung und Entspannung - Übungen mit Musik zur Förderung der Körperwahrnehmung. 44. Wähle, Frederik: Tiger, Oma, Samurai - Zur leiblichen und sprachlichen Beweglichkeit. 45. Thober, Gabriele: Die Wundertüte - Spiele mit Musik, Bewegung und Material. 46. Hering, Wolfgang: Hoppladi hopplada - Musik und Bewegung mit den ganz Kleinen. 47. Holzgrefe, Beate: Line Dance. 48. Lindlage, Birgit: Musizieren macht klug!? 48. Fellsches, Josef: Urbanes Gehen. 49. Lück, Matthias; Meinikat, Inge: Ver-stehen fängt beim Stehen an: Vom äußeren und inneren Gleichgewicht. VI. Bewegung, Spiel und Sport. 50. Selchow, Uschi: Wir spielen Ausdauer. 51. Ferié, Corinne: Toben, rennen, laufen ist toll! - Lustige Ausdauerspiele (auch) für (übergewichtige) Kinder und Jugendliche. 52. Ide, Jörg: Trampolinspringen für Kids von XS bis XXL. 53. Kupfer, Axel: Schaukeln und Fliegen am Trapez. 54. Marktscheffel, Marlies: Fitte Kids in Spiel und Sport. 55. Neuber, Nils: Wo die wilden Kerle toben!? - Bewegung, Spiel und Sport mit Jungen. 56. Tietz, Katja: Auf Entdeckungsreise bei Gräfin Bunt und Graf Zahl. 57. Pastuch, Peter: Miteinander spielen - nicht gegeneinander. Trampolino, Zipp-Play und Reflextücher. 58. Bohn, Christiane: „Monster verboten" - Spielideen zur Förderung emotional verunsicherter Kinder. 59. Lütgeharm, Rudi: Körperlich fit - fit in der Schule. Verl.-Referat und Inhaltsverzeichnis