Die "goldenen" fünfziger Jahre - Wendezeit des Fußballgeschehens in Mitteleuropa

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:John, Michael
Erschienen in:"Elf Freunde müsst ihr sein!": Einwürfe und Anstöße zur deutschen Fußballgeschichte
Veröffentlicht:Freiburg i. Br.: Haug (Verlag), 1995, S. 119-126, Lit.
Herausgeber:Geschichtswerkstatt e. V.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200608002033
Quelle:BISp
id PU200608002033
bisp-collection db
format Literatur
last_indexed 2009-01-12T15:14:25Z
first_indexed 2006-08-18T17:39:20Z
publication_source BISp
subformat Sammelwerksbeitrag
hierarchy_top_id PU200608001987
hierarchy_parent_id PU200608001987
hierarchy_top_title "Elf Freunde müsst ihr sein!": Einwürfe und Anstöße zur deutschen Fußballgeschichte
hierarchy_parent_title "Elf Freunde müsst ihr sein!": Einwürfe und Anstöße zur deutschen Fußballgeschichte
is_hierarchy_id PU200608002033
is_hierarchy_title Die "goldenen" fünfziger Jahre - Wendezeit des Fußballgeschehens in Mitteleuropa
hierarchy_sequence 1
recordtype bispincollection
publishDate 1995
publishDate_facet 1995
language deu
title Die "goldenen" fünfziger Jahre - Wendezeit des Fußballgeschehens in Mitteleuropa
spellingShingle Die "goldenen" fünfziger Jahre - Wendezeit des Fußballgeschehens in Mitteleuropa
Bundesrepublik Deutschland
Fußballspiel
Nachkriegszeit
Sportgeschichte
Sportpolitik
Sportspiel
Ungarn
Wirtschaft
Zeitgeschichte
Österreich
title_sort die goldenen fünfziger jahre wendezeit des fußballgeschehens in mitteleuropa
title_short Die "goldenen" fünfziger Jahre - Wendezeit des Fußballgeschehens in Mitteleuropa
media_type Gedruckte Ressource
city Freiburg i. Br.
abstract Wie in kaum einer anderen Phase hat sich der Fußballsport in den 1950er Jahren strukturell verändert und zunehmend auch Einfluss auf das nationale Selbstbewusstsein vieler Staaten gewonnen. Die Rede ist in diesem Beitrag hinsichtlich dessen von der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und Ungarn. Der Spielbetrieb wurde in diesen Ländern sogleich nach Kriegsbeginn wieder aufgenommen, wobei von der Spielphilosophie her zunächst an die Vorkriegszeit angeknüpft wurde. Da sich binnen kurzem die Stadien wieder füllten, stand der Spielbesuch im Feizeit- und Unterhaltungssektor der Männer bald nahezu konkurrenzlos da. Zwar zählten Deutschland, Ungarn und Österreich bereits Ende der 1940er Jahre zu den bessere Teams in Europa, aber die Möglichkeiten, an international besetzten Turnieren teilzunehmen oder solche auszurichten und entsprechend Reputation zu gewinnen, waren damals noch eingeschränkt. Alle drei Länder verzichteten auf die Teilnahme an der WM 1950 in Brasilien auf Grund fehlender Geldmittel. Die erste Chance, in einem bestens besetzten Feld starten und vielleicht reüssieren zu können, bot sich 1954 bei der WM in der Schweiz. Dieses Turnier stand auch insofern unter besonderem Vorzeichen, weil alle Spiele erstmals im Fernsehen übertragen wurden, womit eine neue Medien-Ära eingeleitet wurde. Darüber hinaus schienen sich für die Bevölkerung aller drei Staaten, die sich mehrheitlich doch als die Besiegten des Zweiten Weltkriegs empfanden, hier potenzielle Kompensationsmöglichkeiten aufgestauter Unterlegenheitsgefühle zu eröffnen, zumal es persönliche Erfolgserlebnisse in der Mangelgesellschaft der Nachkriegszeit noch nicht auf breiter Ebene gab. Entsprechend hoch waren von Anfang an die Erwartungshaltungen. Insgesamt kommt Verf. zu der Auffassung, dass die Wandlungen des mitteleuropäischen Fußballs in den 1950er Jahren zu Recht als Symptome einer Wendezeit begriffen werden können. Als eine der ersten europäischen Mannschaften orientierte sich die deutsche schon sehr bald in Richtung ‚Spezialisierung der Spieler’, ‚körperliche Leistungsfähigkeit’, ‚taktische Effizienz’ und Professionalität. Im kommunistischen Ungarn, aber auch in Österreich lief die Entwicklung in anderen Bahnen weiter. Obgleich hier ebenfalls eine marktwirtschaftlich orientierte Gesellschaftsstruktur vorgegeben war, dominierte im Sport in den 1950er Jahren und sogar noch darüber hinaus entweder eine bis heute spürbare, fast bildungsbürgerlich anmutende Fair-Play-Kultur, die eine Kommerzialisierung nur recht beschränkt zulassen wollte, oder aber eine sozialdemokratische Orientierung, die an die Werte der Zwischenkriegszeit anknüpfte. Es handelte sich hierbei letztendlich um Residualkategorien, die allerdings eine lange Lebensfähigkeit bewiesen. Schiffer (unter Verwendung wörtlicher Textpassagen)
abstract_lang deu
abstract_type abstract
author2 John, Michael
author_facet John, Michael
author2-role Autor
author2-authorityid
author_author_facet John, Michael
author2-synonym
author2_hierarchy_facet 0/Autor/
1/Autor/John, Michael/
publisher Haug
Geschichtswerkstatt e. V.
publisher-role Verlag
Hrsg.
publisher-address Freiburg i. Br.
o.A.
publisher-synonym

publisher-authorityid
I207444
publisher_publisher_facet Haug
publisher_hierarchy_facet 0/Verlag/
1/Verlag/Haug/
0/Hrsg./
1/Hrsg./Geschichtswerkstatt e. V./
editor_publisher_facet Geschichtswerkstatt e. V.
location_hierarchy_facet 0/Deutschland/
1/Deutschland/Baden-Württemberg/
topic Bundesrepublik Deutschland
Fußballspiel
Nachkriegszeit
Sportgeschichte
Sportpolitik
Sportspiel
Ungarn
Wirtschaft
Zeitgeschichte
Österreich
topic_facet Bundesrepublik Deutschland
Fußballspiel
Nachkriegszeit
Sportgeschichte
Sportpolitik
Sportspiel
Ungarn
Wirtschaft
Zeitgeschichte
Österreich
spelling Bundesrepublik Deutschland
Fußballspiel
Nachkriegszeit
Sportgeschichte
Sportpolitik
Sportspiel
Ungarn
Wirtschaft
Zeitgeschichte
Österreich
Austria
contemporary history
economy
Federal Republic of Germany
Hungary
post-war period
soccer
sport game
sport history
sport politics
BRD
Fußball
Fußballspieler
Fußballsport
Fußballmannschaft
Fußballmeisterschaft
Fußballstiefel
Fußballtraining
Fußballweltmeisterschaft
Mittelstürmer
Schiedsrichterball
Mexiko City 1986
Frauenfußball
Geschichte der Körpererziehung
Geschichte des Sports
Vergangenheit
Alte Geschichte
Politiker
Spielergebnis
Spielerpersönlichkeit
Spielerrolle
Spielleistung
Spielniveau
Spieltaktik
Spielvorbereitung
Sportspieltraining
Trainingsspiel
Spieltechnik
Neuere Geschichte
Markt
Ökonomie
history of sport
politics of sport
current history
Die "goldenen" fünfziger Jahre - Wendezeit des Fußballgeschehens in Mitteleuropa
PU200608002033
200608002033
topic_en Austria
contemporary history
economy
Federal Republic of Germany
Hungary
post-war period
soccer
sport game
sport history
sport politics
topic_en_facet Austria
contemporary history
economy
Federal Republic of Germany
Hungary
post-war period
soccer
sport game
sport history
sport politics
synonym BRD
Fußball
Fußballspieler
Fußballsport
Fußballmannschaft
Fußballmeisterschaft
Fußballstiefel
Fußballtraining
Fußballweltmeisterschaft
Mittelstürmer
Schiedsrichterball
Mexiko City 1986
Frauenfußball
Geschichte der Körpererziehung
Geschichte des Sports
Vergangenheit
Alte Geschichte
Politiker
Spielergebnis
Spielerpersönlichkeit
Spielerrolle
Spielleistung
Spielniveau
Spieltaktik
Spielvorbereitung
Sportspieltraining
Trainingsspiel
Spieltechnik
Neuere Geschichte
Markt
Ökonomie
synonym_en history of sport
politics of sport
current history
container_title "Elf Freunde müsst ihr sein!": Einwürfe und Anstöße zur deutschen Fußballgeschichte
container_start_page S. 119-126
container_isbn 3928276085
has_references 1
institution BISp
_version_ 1796128114227544064
score 12,698714