Wo das Fußballherz schlägt: Fußball-Land Nordrhein-Westfalen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Herausgeber:Goch, Stefan; Piorr, Ralf
Veröffentlicht:Essen: Klartext-Verl. (Verlag), 2006, 264 S., Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Monografie
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISBN:3898613488
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200607001559
Quelle:BISp

Abstract

Der Westen mit dem Ruhrgebiet und Nordrhein-Westfalen ist seit Ende des Zweiten Weltkriegs eine Fußballregion mit besonderer Prägung. „Das Herz des deutschen Fußballs schlägt im Ruhrgebiet“, urteilte Franz Beckenbauer vor einigen Jahren. Von den über 6,27 Mio. Mitgliedern des DFB kommen rund 1,2 Mio. aus nordrhein-westfälischen Fußballvereinen. Damit steht NRW unter den Bundesländern an erster Stelle der Mitgliederstatistik. Gleiches trifft für die Zahl der Vereine und Mannschaften zu. Gestützt wird dies durch die Begeisterung der Fans, die Woche für Woche zu Hunderttausenden zu den Fußballplätzen im Land strömen. Der vorliegende, aus Anlass der Fußball-WM 2006 erstellte Sammelband liefert Geschichten und Analysen rund um Spieler, Vereine und Meisterschaften. Es geht aber nicht nur um die „großen“ Vereine, denn Fußball hat in NRW auch abseits der großen Arenen und Stadien eine Tradition wie wohl nirgendwo sonst in Deutschland. Die Titel und Autoren der in diesem Band enthaltenen Beiträge sind im Einzelnen: [1.] Nordrhein-Westfalen – Land mit (Fußball-)Kultur (Kost, A.). Teil 1: Das Spielfeld: [2.] Von der Fußlümmelei bis zum Massensport – Fußball im Westen bis 1945 (Claßen, L.; Goch, S.). [3.] Als der Ball noch runder war – Die Oberliga West 1947 bis 1963 (Baroth, H. D.). [4.] Herzkammer der Bundesliga – Die Vereine Nordrhein-Westfalens in der höchsten deutschen Spielklasse (Homann, U.). [5.] Große Zeiten, große Hoffnungen, großes Scheitern – Zur Geschichte des rheinischen Fußballs (Annas, M.; Semmler, L.). [6.] Glück und Ressourcen: Fehlanzeige – Zur Fußballgeschichte Ostwestfalens (Beune, A.). [7.] Tradition schießt keine Tore – Fußball im Hinterhof der Großen (Piorr, R.; Tartemann, T.). [8.] Ehemals verboten, jetzt prosperierend – Die Zukunft des Fußballs ist weiblich (Gerulat, O.). [9.] Die wilde Welt des Fußballs. Von Wiesenkickern und Hütchenspielern (Schaar, T.). Teil 2: Die Spielanlage: [10.] Entscheidend ist längst nicht mehr „auf’m Platz“ – Zur Instrumentalisierung des Fußballs (Brüggemeier, F.-J.). [11.] „Der Fußball war unsere Lokomotive“ – Der Fußball, der Kommerz und die Medien (Eggers, E.). [12.] „Fußball ist Religion!“ Ein Gespräch mit Detlev Claussen). [13.] Fußball und Ökonomie (John, E. M.). [14.] Migrationshintergründe im Fußball (Goch, S.). [15.] Die Frauen auf den Tribünen – Ein ungeschriebenes Kapitel der Fußballgeschichte (Selmer, N.). [16.] „Leidenschaft, Freude und Idealismus, oft gegen den Strom“. Ein Gespräch mit Martina Voss. [17.] Lust auf Action – Ein Erfahrungsbericht über Fanprojekte in NRW (Marewski, R.-A.). [18.] Die Erfindung des Samstagnachmittags – WDR 2 und die Konferenzschaltung (Eggers, E.). [19.] „Ich wusste nicht, wohin mit dem Ball ...“ – Mythen, Helden und unsterbliche Geschichten aus dem Westen (Meingast, T.). Teil 3: Die Spieler: [20.] Unsere NRW-Elf des Jahrhunderts – Spielerporträts (Baroth, H. D.; Eggers, E.; Goch, S.; Piorr, R.; Redelings, B.; Reinefeld, L.). Teil 4: Die Stadien: [21.] Am Anfang war die Platzwahl – Fußball-Stadien in NRW (Bitzer, D.; Piorr, R.). [22.] Die legendären Stadien in Nordrhein-Westfalen (Bitzer, D.). Teil 5: Die Vereine: [23.] Keineswegs stur – Fußball in Westfalen (Goch, S.). [24.] Manchmal auch ein wenig närrisch – Die Vereine im Nordrhein (Kost, A.). Aus dem Vorwort/Inhaltsverzeichnis