Analyse sportwissenschaftlicher Nachschlagewerke

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Analysis of lexicons and dictionaries of sports science
Autor:Schiffer, Jürgen
Erschienen in:Sportwissenschaft (Schorndorf)
Veröffentlicht:33 (2003), 3, S. 291-309, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0342-2380, 1868-1069
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200401000010
Quelle:BISp

Abstract

Nach einem kurzen Abriss der Geschichte der sportwissenschaftlichen Terminologie-Arbeit und Lexikographie werden drei Wörterbücher und Lexika der Sportwissenschaft einer detaillierten Analyse unterzogen: (1) das dreisprachige Wörterbuch der Sportwissenschaft (Red. E. Beyer, Schorndorf 1987), (2) das Lexikon Sportwissenschaft: Leistung Training Wettkampf (Hrsg.: G. Schnabel / G. Thieß, Berlin 1993) und (3) das Wörterbuch Sport und Sportmedizin (Hrsg.: M. Kent, übers. von K. Rost u. R. Rost, Wiesbaden 1996). Besonders kritikwürdig an Beyers Wörterbuch ist die Orientierung an der Ausgangssprache Deutsch, woraus zahlreiche Übersetzungsfehler folgen. Beim Lexikon Sportwissenschaft von Schnabel/Thieß handelt es sich entgegen dem Titel eher um ein Lexikon der Trainingswissenschaft. Besonders störend ist das keinen nachvollziehbaren Auswahlkriterien gehorchende Nebeneinander banaler Praxisbegriffe, konstruiert wirkender Theoriebegriffe und allgemeiner Termini ohne originären Bezug zur Sportwissenschaft. Geradezu grotesk wirken viele englische Übersetzungen. Die Arbeit von Rost/Rost wird als Musterbeispiel lexikographischer Verkehrtheit charakterisiert. Diese Übersetzung eines englischsprachigen in ein deutschsprachiges Wörterbuch ignoriert sowohl die Grundaufgabe der einsprachigen Lexikographie (Dokumentation des realen Wortbestands einer Sprache) als auch die Grundaufgabe der zweisprachigen Lexikographie (Zuordnung des Wortbestands einer Sprache zu dem einer anderen Sprache unter Berücksichtigung der Äquivalenz). An die Analyse der sportwissenschaftlichen Nachschlagewerke knüpfen sich einige spezielle und allgemeine Gedanken zur Rezeption sportwissenschaftlicher Literatur. Verf.-Referat

Abstract

Following a short outline of the history of terminology work in sports science, three dictionaries or lexicons of sports science are subjected to detailed analysis: (1) the trilingual Wörterbuch der Sportwissenschaft (edited by E. Beyer, Schorndorf 1987), (2) Lexikon Sportwissenschaft: Leistung Training Wettkampf (edited by G. Schnabel / G. Thieß, Berlin 1993) and (3) Wörterbuch Sport und Sportmedizin (edited by M. Kent and translated by K. and R. Rost, Wiesbaden 1996). In terms of Beyers dictionary, one has to criticize in particular its almost exclusive orientation towards the source language German which results in numerous translation mistakes. The lexicon by Schnabel/Thieß is not a lexicon dealing with sports science, but rather one concerned with training theory. What is particularly disturbing is the mixture of banal practical expressions that are not based on any selection criteria, along with theoretical expressions that seem artificial, and general terminology without any original link to sports science. The translation of German lemmas is also nothing short of grotesque. The work by Rost/Rost not only ignore the basic task of monolingual lexicography, which is to document the actual terminology of a given language, but the basic task of bilingual lexicography as well. This involves assigning the terminology of one language to the terminology of another language in terms of equivalency. The analysis of the dictionaries or lexicons of sports science is followed by some specific and general remarks on the reception of sports-science literature. Verf.-Referat