Homocystein - ein kardiovaskulärer Risikofaktor? - betrachtet unter sportmedizinischen Aspekten

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Homocystein - a cardiovascular risk factor?
Autor:Weiß, M.
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:54 (2003), 4, S. 102-107, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200306001682
Quelle:BISp

Abstract

Homocystein (Hcy) ist ein Zwischenprodukt im Methionin-Homocystein-Glutathion-Stoffwechselsystem. Sechs verschiedene Enzymdefekte oder mangelnde Verfügbarkeit von Folsäure, Vitaminen B 6 und B 12 sowie Serin können zur Hyperhomocysteinämie (HyperHcyämie) führen, die als unabhängiger kardiovaskulärer Risikofaktor gilt. Retrospektive Studien kommen zu einer höheren Risikoeinschätzung bezüglich des arteriosklerotischen Risikopotentials als prospektive mit langem follow up und Interventionsstudien können nicht durchweg diese Einschätzung bestätigen. Die Ursache für thromboembolische Komplikationen bei HyperHcyämie werden mit der direkten oder indirekten oxidativen Zelltoxizität und der prokoagulatorischen Wirkung auf Thrombomodulin und Protein C gesehen. Kurze hochintensive und konsumierende extensive Belastungen wie hochintensives Training können zum PlasmaHcy-Anstieg führen, moderate Ausdauerbelastung und entsprechendes Training können den PlasmaHcy-Spiegel geringfügig senken. Sportmedizinisch sollte die Hcy-Forschung sowohl unter präventiven Aspekten wie im Hinblick auf die Trainingssteuerung zur Erkennung kataboler Situationen interessant sein. Symptome von Ermüdung und Übertraining lassen sich aus diesen Stoffwechselzusammenhängen erklären. Verf.-Referat

Abstract

Homocysteine (Hcy) is an intermediate in the methionine-homocysteine-glutathione-system. Six enzymes or reduced availability of folic acid, vitamin B 6 or B 12 as well as serine might be involved in hyper-homocysteinaemia (hyperHcyemia). HyperHeyemia is thought to be an independent risk factor for arteriosclerotic diseases, but prospective studies with longer follow up do not support this opinion derived from retrospective studies. Thromboembolic complications due to hyper-Hcyemia seem to be due to disturbances in the redox potential and direct or indirect oxidative damage of proteins. Furthermore, endothelial reduced externalisation of thrombomoduline and protein C activity disturb hemostasis. Short intensive or extensive endurance exercise as well as high-intensity training may increase plama Hcy levels while moderate endurance exercise or training may decrease it. Sports medicine research should be interested in Hcy because of preventive aspects and as a possible indicator of catabolism in training. Symptoms of fatigue and overstrain might be explained by Hcy metabolism. Verf.-Referat