TY - BOOK AU - Herzog, Markwart A2 - Herzog, Markwart DB - BISp DP - BISp ET - 1. Aufl. KW - Architektur KW - Belletristik KW - Entwicklung, geschichtliche KW - Fan KW - Film KW - Fußballspiel KW - Hooliganismus KW - Kulturgeschichte KW - Kunst KW - Malerei KW - Profisport KW - Religion KW - Sportberichterstattung KW - Sportfotografie KW - Sportgeschichte KW - Sportsoziologie KW - Sportspiel KW - Sportökonomie KW - Wirtschaft KW - Zuschauer KW - Zuschauerverhalten LA - deu PB - Kohlhammer CY - Stuttgart TI - Fußball als Kulturphänomen. Kunst - Kult - Kommerz PY - 2002 N2 - Fußball hat im 20. Jahrhundert eine beispiellose Karriere durchlaufen: Lange und hartnäckig als geistloser "Proletensport" geschmäht, konnte er sich als beliebte Freizeitbetätigung und unverzichtbarer Bestandteil der "Popkultur" etablieren und dabei alle gesellschaftlichen Schichten in seinen Bann ziehen. Weltweit steht er in vitaler Kommunikation mit der globalisierten Unterhaltungs- und Medienindustrie. In diesem Bann werden die Beziehungen zwischen Fußball und der Kultur der Moderne auf breiter interdisziplinärer Basis analysiert. Es werden die Spuren nachgezeichnet, die diese Sportart in den Künsten, Medien und der Ökonomie hinterlässt. Auch die häu-fig gestellte Frage nach dem Zusammenhang zwischen Sport und Religion wird ausführlich diskutiert. Die Beiträge sind im Einzelnen: 1. Herzog, M.: Von der "Fußlümmelei" zur "Kunst am Ball". Über die kulturgeschichtliche Karriere des Fußball-sports. 2. Eggers, E: Die Anfänge des Fußballsports in Deutschland. Zur Genese eines Massenphänomens. 3. Müller, R.A.: Fußballspiel in der Frühen Neuzeit. Soziokulturelle Voraussetzungen und sportliche Spezifika. 4. Lehmann, E.; Weigand, J.: Sportlich Profis - wirtschaftlich Amateure? Fußballvereine als Wirtschaftsunternehmen. 5. Gömmel, R.: Fanartikelvermarktung: "Merchandising" und "Licensing". Eine Einnahmequelle und ihre Zukunft. 6. Riha, K.: Fußball-Poesie. Improvisiert vom Leder gezogen .... 7. Eggers, E.; Müller, J.: "Der künstlerische Gehalt, den die wilde Pose unseres Spiels in sich birgt". Anmerkungen zur frühen Hermeneutik, Ästhetik und Ikonographie des Fußballsports. 8. Leis, M.: "Fußball gegen Literatur - Halbzeitstand 0:0 - Tip: X". Fußball in der schöngeistigen Literatur. 9. Randl, Chr.: Das Fußballstadion. Ein Typus der modernen Architektur. 10. Berg, U.v.: Kino-Kicks. Ein Streifzug durch die Welt des Fußballfilms. 11. Burk, V.: Dynamik und Ästhetik der beliebtesten TV-Programmsparte. Fußball als Fernsehereignis. 12. Bliesener, Th.; Lösel, F.: Identitätsbildung, Gruppenstruktur und Gruppenerleben bei Hooligans. 13. Prosser, M.: "Fußballverzückung" beim Stadionbesuch. Zum rituell-festiven Charakter von Fußballveranstaltungen in Deutschland. 14. Kopiet, R.: Alles nur Gegröle? Kultische Elemente in Fußball-Fangesängen. 15. Gebauer, G.: Fern-seh- und Stadionfußball als religiöses Phänomen. Idole, Heilige und Ikonen am "Himmel" von Fangemeinden. Schiffer SN - 3170173723 M3 - Gedruckte Ressource ID - PU200210002887 ER -