FIFA

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Deutscher übersetzter Titel:FIFA
Autor:Murray, Bill
Herausgeber:Riordan, James; Krüger, Arnd
Erschienen in:The international politics of sport in the twentieth century
Veröffentlicht:London: Spon (Verlag), 1999, S. 28-47, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Englisch
ISBN:0419211608
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199912409903
Quelle:BISp

Abstract des BISp

Als die FIFA 1904 in Paris gegruendet wurde, hatte sie sieben Mitglieder, heute sind es ueber 200 Nationen und der Dachverband der Fussballspieler konkurriert, was den Einfluss in der internationalen Sportszene betrifft, mit dem Internationalen Olympischen Komitee. Der Ursprung der FIFA datiert 1863, als in London ein Verband fuer das sogenannte Association Football ins Leben gerufen wurde, gefolgt vom schottischen Verband 1873, dem walisischen 1876 und dem irischen 1880. Die treibende Kraft hin zu einer internationalen Vereinigung war der franzoesische Ingenieur und Zeitungsverleger Robert Guerin, Mitglied einer der grossen franzoesischen Sportverbaende USFSA. Die weltumspannende Dimension des Fussballverbandes wurde 1914 Wirklichkeit, als Argentinien, Chile, die USA und Suedafrika dem bis dahin rein europaeischen Organ beitraten. Streitigkeiten zwischen Frankreich und Grossbritannien fuehrten zum Austritt der britischen Verbaende nach dem Ersten Weltkrieg und erneut, nach einem Wiedereintritt 1924, 1928. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg kam es trotz Differenzen was die politischen Standpunkte und den Amateurismus betrifft zum Wiedereintritt. Die Briten verfochten einen Amateurbegriff, der Zahlungen auf Reise- und Hotelausgaben beschraenkte und jedes Spielerengagement fuer einen wie auch immer gearteten Preis verbot. Die im Verhaeltnis zu Suedafrikas Apartheid-Regime eskalierenden internationalen Sportbeziehungen hatten sich bereits waehrend des Spanischen Buergerkriegs 1936-39 abgezeichnet, als der Diktator Franco verlangte, keine Spiele gegen die Basken mehr zu organisieren, die Suedamerikaner solche aber geplant hatten. Die Fuehrung der FIFA durch Joao Havelange hat die Politik der letzten Jahrzehnte, die Verf. unter anderem unter dem Motto des Gigantismus charakterisiert, bestimmt. (SaSch)