Gewebszusammensetzung und Energiedepots

Saved in:
Bibliographic Details
Author:Wilmore, Jack H.
Editor:Shephard, Roy J.; Astrand, Per-Olof
Published in:Ausdauer im Sport : eine Veröffentlichung des IOC in Zusammenarbeit mit der FIMS
Published:Köln: Dt. Ärzte-Verl. (Verlag), 1993, 1993. S. 238-248, Lit., Lit.
Format: Publications (Database SPOLIT)
Publication Type: Compilation article
Media type: Print resource
Language:German
ISBN:3769102746
Keywords:
Online Access:
Identification number:PU199903308034
Source:BISp

Abstract

Die Zusammensetzung des Koerpers kann biochemisch oder anatomisch beschrieben werden. Eine vereinfachende Sichtweise ist das Zwei-Komponenten-Modell, nach dem die Koerpermasse in fettfreie Masse und Fettmasse unterteilt wird. Die Densitometrie (Dichtemessung) ist der "Goldstandard" bei der Messung der Koerperzusammensetzung; hierbei wird die Masse durch Wiegen und das Koerpervolumen durch Eintauchen in ein Wasserbecken bestimmt. Verschiedene Messmethoden zur Messung der Gewebszusammensetzung werden erlaeutert. In einer Tabelle werden fuer 26 Sportarten relative Koerperfettanteile fuer Sportlerinnen und Sportler angegeben. Schiffer