Konzeptionelle Ansaetze einer "Behinderungsspezifischen Bewegungslehre" - der grundsaetzliche Einfluss von Kurt Meinel -

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Innenmoser, Jürgen
Erschienen in:Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge
Veröffentlicht:39 (1998), 1/2, S. 107-143, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0941-5270
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199903307875
Quelle:BISp

Abstract

Ausgehend von den ersten schwierigen Bemuehungen um eine behinderungsspezifische Bewegungslehre im Rahmen von Bewegungsdatensammlungen und der Darstellung und Auseinandersetzung konzeptioneller Ideen, zeigt Verf. anhand von Fallbeispielen die Anwendung objektiver Messverfahren zur Bestimmung des bewegungsbehinderten und motorisch funktionsgestoerten Menschen in seiner Alltags- und Sportmotorik auf. In Anlehnung an die allgemeine (paedagogisch) ausgerichtete Bewegungslehre von MEINEL, wird auch hier das Ziel verfolgt, die praktische Auseinandersetzung mit den sportlichen und alltaeglichen Bewegungen behinderter Menschen fuer dieses spezielle und neue Arbeitsgebiet nutzbar zu machen. Schon bei der fluechtigen Sichtung der verschiedenen Bewegungshandlungen von Behinderten macht Verf. deutlich, dass es hier eine nahezu unueberschaubare Fuelle an individuellen Bewegungsaeusserungen gibt, die es mit Hilfe objektiver Forschungsergebnisse zu Systematisieren gilt. Ziel ist es, zu neuen Ansaetzen einer behinderungsspezifischen Bewegungslehre zu gelangen, die letztlich eine verbesserte Basis praktischer Taetigkeiten zum Inhalt haben soll. Die Systematisierung folgender Teilgebiete einer behinderungsspezifischen Bewegungslehre koennte nach Auffassung des Verf. bei diesem Ansatz hilfreich sein: Bewegungsverhalten von Behinderten (Weg-Zeit-Merkmale), Bewegungsvoraussetzungen (sinnesphysikalische Voraussetzungen und Wahrnehmungsleistungen), Organisationsmodelle der Motorik (neuro- und trainingsphysiologische Konzepte), Bewegungslernen (neurophysiologische, paedagogische und psychologische Grundlagen) sowie Test- und Therapieverfahren (Motodiagnostik). Lemmer