Grundzuege phaenomenologisch-anthropologischer Spieltheorie oder "Warum ist der Ball rund?"

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Kolb, Michael
Herausgeber:Court, Jürgen
Erschienen in:Sport im Brennpunkt : philosophische Analysen
Veröffentlicht:Sankt Augustin: Academia Verl. (Verlag), 1996, 1996, S. 161-182, Lit., Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISBN:3896650076
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199804301274
Quelle:BISp

Abstract

Verf. untersucht, warum gerade der Ball zu dem herausragenden Spielobjekt nicht nur unserer Zeit und unseres Kulturkreises geworden ist. Nach einer Darstellung der Forschungsperspektiven auf das Spiel fuehrt Verf. aus, warum die in phaenomenologisch orientierten Arbeiten angewandte Vorgehensweise besonders geeignet erscheint, die Struktur des Spiels aufzuzeigen. Weiter macht er deutlich, wodurch die phaenomenologische bzw. anthropoligische Sichtweise gekennzeichnet ist. Vor diesem Hintergrund beschreibt er einige zentrale Merkmale des Spiels. Abschliessend macht Verf. Aussagen zur Funktion des Spiels im Rahmen der menschlichen Entwicklung und leitet daraus Konsequenzen fuer einen sinnvollen paedagogischen und sportpaedagogischen Umgang mit dem Spiel ab. Chomse