Untersuchungen zur Genese der Badesinusitis

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Scheffler, Reinhard
Veröffentlicht:Münster: 1993, 1993. Diss., 102 S., Lit., Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Monografie
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199712208854
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Um der moeglichen Pathogenese des Krankheitsbildes der Badesinusitis nachzugehen, wurden 20 aktive Leistungsschwimmer und 20 Kontrollpersonen anamnestisch befragt und untersucht. Die Untersuchung umfasste einen klinischen HNO-Status, eine Rhinomanometrie, eine Sonographie der Kieferhoehlen, den Saccharintest zur Darstellung des nasalen mucociliaren Transportes und einen vitalzytologischen Abstrich von der Nasenschleimhaut. Anamnestisch ergab sich in der Schwimmergruppe eine hoehere Zahl an Symptomen, die auf eine chronische Rhinitis und rezidivierende Nebenhoehlenentzuendungen hinwiesen. In der klinischen Untersuchung fielen in dieser Gruppe vermehrt geroetete Nasenschleimhaut, Adenoidschwellung und Vomerpolster auf. Sonographisch liess sich in dieser Gruppe haeufiger eine Schleimhautschwellung in der Kieferhoehle diagnostizieren. In der Rhinomanometrie, dem Saccharintest und dem vitalzytologischen Abstrich ergaben sich keine Gruppenunterschiede. Eine Schaedigung des mucociliaren Systems in der Schwimmergruppe fand sich also nicht. Es wird diskutiert, dass die Ergebnisse dafuer sprechen, dass die Pathogenese der Badesinusitis eher ueber Abkuehlungseffekte der Gesichtshaut und des Gesamtkoerpers gefoerdert wird, als durch eine Schaedigung des mucociliaren Systems durch Eindringen von Wasser in den oberen Respirationstrakt. Verf.-Referat