Ueberlegungen zur Differentialdiagnostik und Roentgendiagnostik bei Leistenbeschwerden
Saved in:
Author: | Kluemper, A. |
---|---|
Editor: | Overbeck, W.; Franz, W. |
Published in: | Der Leistenschmerz des Sportlers: Differentialdiagnose und Therapie |
Published: | Berlin: 1995, 1995. S. 44-52, Lit., Lit. |
Format: | Publications (Database SPOLIT) |
Publication Type: | Compilation article |
Media type: | Print resource |
Language: | German |
ISBN: | 354059034X |
Keywords: | |
Online Access: | |
Identification number: | PU199707205583 |
Source: | BISp |
Abstract
Viele Sportler, die keine verifizierbaren Leistenveraenderungen oder Irritationen in der umgebenden Muskulatur und ihrer Anhangsgebilde aufweisen, haben Stoerungen der Knochen- oder Gelenkkonfiguration sowie der Knochen- oder Gelenkstruktur. Diese Veraenderungen projizieren Schmerzen in die Leistenregion. Verf. beschreibt Leitlinien fuer die Roentgendiagnostik bei Leistenbeschwerden: 1) Beckenuebersicht im Stehen, LWS in 2 Ebenen mit Funktionsaufnahme, Abdomenuebersicht im Stehen. 2) CT, Gefaessdarstellung, NMR, Kontrastmitteldarstellung Duenndarm/Dickdarm, Knochenszintigraphie. Wackerhage