Round-Table-Gespräch: Zugwiderstandstraining

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Busemann, Franz-Josef
Erschienen in:Widerstandsbelastungen im Schnelligkeitstraining : 26./27. November 1994, Köln ; Workshopbericht
Veröffentlicht:Duisburg: Leichtathletik-Verband Nordrhein (Verlag), 1995, S. 15-17
Herausgeber:Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Leichtathletik und Turnen
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199507102058
Quelle:BISp

Abstract

Die Ausfuehrungen in Stichworten: 1. Zielgruppen: unterste Altersstufe: 18. Lebensjahr. 2. Zielstellung: bei geringen Widerstaenden: eine der Zieltechnik moeglichst nahekommende Belastungsausfuehrung; bei hohen Widerstaenden: Kraftverbesserung; jedes Training mit Widerstaenden im Schnelligkeitstraining bedarf einer ausreichenden Vorbereitung durch allgemeine Kraeftigungsuebungen. 3. Trainingsgestaltung: Das ZWL-Training wird stets mit ergaenzenden Utilisationsuebungen gekoppelt; der Umfang innerhalb einer Trainingseinheit belaeuft sich auf 3 bis 4 Belastungslaeufe ueber 8 bis 12 sec bzw. ueber 25 bis 30 m. ZWL kommen maximal 3 mal/Woche zum Einsatz. 4. Trainingsmittel: u.a. Autoreifen, Zugschlitten, diverse Schubgeraete (z.B. Mattenwagen). 5. Die Belastungssteuerung erfolgt (streng trainingswissenschaftlich kaum vertretbar) ueber die Beobachtung und die damit verbundenen subjektiven Eindruecke. 6. Belastungsvertraeglichkeit: Es kam bislang nicht zu Verletzungen oder Beschwerden durch ZWL. 7. Periodisierung: Der Einsatz geringer Gewichte erfolgt in Blockform waehrend eines Zeitraums von 2 Wochen, der 4 Wochen vor dem Hauptwettkampf liegt; ZWL mit hohen Gewichten werden wie das Krafttraining periodisiert, wobei diese Belastungen aus Vorsichtsgruenden 4 Wochen vor dem Hauptwettkampf abgesetzt werden. 8. Trainingswirkungen: Ueberraschend wurden keine Verbesserungen der Beschleunigung festgestellt; Verbesserungen waren jedoch in der Hueftstabilitaet und der Fusskraft zu beobachten. Schiffer