Tennis, Lehren und Lernen an Hochschulen : Workshop der Dvs-Kommission Tennis vom 2. bis 4. September 1987 in Köln
Saved in:
Editorial staff: | Fensky, Wolfgang |
---|---|
Published: | Bielefeld: Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (Verlag), 1988, 90 S., Lit. |
Research institution: | Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft / Kommission Tennis |
Format: | Publications (Database SPOLIT) |
Publication Type: | Book |
Media type: | Print resource |
Document Type: | Anthology |
Language: | German |
ISBN: | 3923592337, 9783923592333 |
Series: | dvs-Protokolle, Volume 34 |
Keywords: | |
Online Access: | |
Identification number: | PU198910038560 |
Source: | BISp |
TY - BOOK AU - Fensky, Wolfgang A2 - Fensky, Wolfgang DB - BISp DP - BISp KW - Ausbildungsgang KW - Ausbildungsinhalt KW - Leistungsmotivation KW - Sportlehrerausbildung KW - Sportlehrerverhalten KW - Sportpädagogik KW - Sportstudium KW - Tennis KW - Trainerausbildung KW - Unterricht, schülerzentrierter LA - deu PB - Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft CY - Bielefeld TI - Tennis, Lehren und Lernen an Hochschulen : Workshop der Dvs-Kommission Tennis vom 2. bis 4. September 1987 in Köln PY - 1988 N2 - Der Workshop-Bericht enthaelt Beitraege, die sich mit der Analyse derzeitiger Ausbildungskonzepte und Studienangebote im Fach Tennis sowie der Ueberpruefungvon deren Stellenwerten befassen. Im einzelnen liegen folgende Themenbehandlungen vor: Ausbildungskonzepte und Studienangebote im Fach Tennis in Lehramts- und Diplomstudiengaengen. Die Objektivierung von Tennisspielfaehigkeit durch Wandtests. Die Bewertung der Zuspielfaehigkeit als eine bedeutsame Qualifikation von Tennistrainern und -lehrern. Schuelerzentrierter Unterricht im Tennis bei Foerderung von Mitverantwortung, Selbstaendigkeit und Kritik auf Seiten des Schuelers. Bewerten und Beurteilen beim Tennisspielen aus motivationstheoretischer Sicht - idealtypische Entwicklungsverlaeufe beim Lernprozess bei motivationsfoerderndem Lehrerverhalten im Unterricht. Video-Dokumentation: die Feststellung der paedagogischen Kompetenz in Unterrichtssituationen und im Lehrhandeln anhand Bewertung der Grobkategorien Umgang mit Macht und Umgang mit emotionalem Klima. Dittmann SN - 3923592337 T3 - dvs-Protokolle VL - 34 M3 - Gedruckte Ressource ID - PU198910038560 ER -