Aspekte einer funktionalen Bewegungslehre
Saved in:
Author: | Goehner, U. |
---|---|
Published in: | Aspekte der Bewegungs- und Trainingswissenschaft. Motorisches Lernen - Leistungsdiagnostik - Trainingssteuerung : Referate und Diskussionsergebnisse der Symposien "Motorisches Lernen - Trainingssteuerung" vom 12. - 14. Januar 1984 in Berlin, "Methodologische Aspekte der Leistungsdiagnose" vom 17. - 19. Januar 1985 in Berlin |
Published: | Clausthal-Zellerfeld: Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (Verlag), 1986, S. 39-45, Lit. |
Format: | Publications (Database SPOLIT) |
Publication Type: | Compilation article |
Media type: | Print resource |
Language: | German |
ISBN: | 3923592213 |
Keywords: | |
Online Access: | |
Identification number: | PU198804032942 |
Source: | BISp |
Abstract
Da es sich bei der sportlichen Bewegung um eine von der Bewegungsaufgabe und dem dahinter stehenden Bewegungsziel abhaengige Handlung handelt, strukturiert Verf. die Bewegungsanalyse bzw. -lehre in folgende fuenf Bereiche: Movendumlehre, Bewegerlehre, Lehre ueber die sportspezifische Bewegungsumgebung, Lehre der sportspezifischen Bewegungsregeln sowie die Lehre von den sportspezifischen Bewegungszielen. Er erlaeutert die einzelnen Strukturen und unterscheidet hieraus abgeleitet bei den leistungsbestimmenden Parametern in Bewegungs-, Beweger- und Movendumparameter. Weiterhin werden Vorteile dieses Analyseansatzes gegenueber der bisherigen Methode hervorgehoben. Chomse