Sport als Lehr- und Handlungsfeld

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Rieder, Hermann
Herausgeber:Denk, Heinz; Hecker, Gerhard
Erschienen in:Texte zur Sportpädagogik. Teil II
Veröffentlicht:Münster: Hofmann (Verlag), 1985, S. 62-70, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISBN:3778061917
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU198606026742
Quelle:BISp

Abstract

Die inhaltliche, organisatorische und sinnorientierte Entwicklung des Phaenomens Sport wird im Ueberblick aufgezeigt. Sie ist gekennzeichnet von folgenden Erscheinungen: sehr starke zahlenmaessige Zunahme an Sporttreibenden und Sportaktivitaeten, Medieneinfluss, technische Verbesserung, Wandel in der Vereinsstruktur, Lehrende und Lernende, Handlungsfaehigkeit. Auf dieser Basis werden: a) Entwicklungen und Trends im Lehrfeld Sport skizziert; b) Entwicklungen vorgestellt, die Sport als Handlungsfeld darstellen. Hinsichtlich der Geschichte des Lehrens und Lernens im Sport werden zunaechst die sich wandelnden Methoden, Ueberzeugungen und Modelle allgemeiner Methodik reflektiert. Daran schliesst sich einerseits eine Differenzierung in die speziellen Methodiken der Sportarten an; andererseits werden die Anwendungsbereiche auf Schulsport, Leistungssport, Freizeitsport und Behindertensport untersucht. Trends aeussern sich u.a. in der Individualisierung der Lehrweise. Postulat bleibt die Verstaerkung jeglicher Methodikforschung. Im Handlungsfeld Sport geht es global um die Freiheit der Auswahl und Mischung nach persoenlichen Beduerfnissen, um die eigene Sinngebung durch individuelles Erleben und um die Chance, wertvolle soziale Erfahrungen zu sammeln. Handlungsfaehigkeit gilt als wichtigstes Lernziel. Klein