Biomechanics in lumbar lordosis
Saved in:
Title translated into German: | Biomechanik der Lumbarlordose |
---|---|
Author: | Polster, J.; Spieker, U.; Hoefert, H.R.; Krenz, J.U. |
Editor: | Nelson, R.C.; Morehouse, C.A. |
Published in: | Sport : eine Soziologie und Philosophie des Leistungsprinzips |
Published: | Hamburg: Hoffmann u. Campe (Verlag), 1974, S. 365-371, 7 Darst. |
Format: | Publications (Database SPOLIT) |
Publication Type: | Compilation article |
Media type: | Print resource |
Language: | English |
Keywords: | |
Online Access: | |
Identification number: | PU197800023791 |
Source: | BISp |
Abstract
Die Verf. geben die Erscheinungsbilder der Lendenlordose auf Grund verschiedener Genesen (Spondylitis/Arthrodese, Nervenentzuendung) an. Hierbei wird das Entstehen der verstaerkten Lordose im Lumbalbereich funktional-biomechanisch begruendet. Sind alle Elemente des Stuetzapparates intakt, so ist die Lendenlordose von den auf den Koerper wirkenden Kraefte abhaengig, waehrend bei Vorliegen eines Defektes in einem der Stuetzelemente die Lumbarlordose vom Charakter und Grad des pathologischen Prozesses bestimmt wird. Klauck