Zeitliche und qualitative Optimierung der Spielanalyse durch automatische Szenenerkennung und KI-gestützter Datenanalyse im Badminton

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Käsbauer, Hannes (Deutscher Badminton-Verband, hannes.kaesbauer at badminton.de)
Kooperationspartner des Projekts:Link, Daniel (Technische Universität München / Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften / Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik, daniel.link at tum.de); Hammes, Fabian (Technische Universität München / Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften / Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik, fabian.hammes at tum.de)
Forschungseinrichtung:Deutscher Badminton-Verband
Finanzierung:Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Aktenzeichen: 072109/21)
Kooperationspartner:Technische Universität München / Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften / Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:03/2021 - 02/2022
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR020210400484
Quelle:profi - Projektinformationssystem

Ziel

Mit dem vorliegenden Projektantrag werden aus sportpraktischer Sicht zwei Hauptziele des Verbandes verfolgt:
1) Zeitoptimierung bei der Videoanalyse und damit Bindung frei gewordener Ressourcen in der Detailanalyse von Ballwechseln.
2) Schaffung eines technologischen Wettbewerbsvorteils bei der Detailanalyse von Spielszenen (Keyplayanalyse) durch den Einsatz KI-gestützter Video-, Bild- und Datenanalyseverfahren.

Ergebnisse

Die gewonnenen Erkenntnisse sollen zunächst in der Nationalmannschaft – und somit bei Olympia-, Perspektiv- und Nachwuchskaderathlet*innen – zur Anwendung kommen. Auch die Möglichkeiten zum Einsatz der Technologien in der Jugend-Nationalmannschaft ist durch das DBV-Trainerteam perspektivisch vorgesehen. Über alle DBV-Trainer*innen hinweg wird eine möglichst optimale Nachnutzung erreicht. Um die Erkenntnisse auch in der Basis publik zu machen, ist geplant, dass sie in Trainerausbildungen und den Nachwuchsleistungssport betreffenden Austausch mit den Landestrainern (ab NK2) innerhalb des DBV thematisiert und gelehrt werden. Somit wäre sichergestellt, dass die Ergebnisse in Zukunft auch in der Ausbildung von Jugendspieler*innen zur Anwendung kommen.