Evaluation der Bedeutung akustischer Prozesse für die Reaktionsgeschwindigkeit und Entscheidungsfindung im Badminton

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Mierau, Andreas (Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft, Tel.: 0221 4982-4060, a.mierau at dshs-koeln.de)
Forschungseinrichtung:Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft
Finanzierung:Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Aktenzeichen: 072007/20)
Kooperationspartner:Deutscher Badminton-Verband
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:06/2020 - 02/2021
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR020200300074
Quelle:profi - Projektinformationssystem

Ziel

Die Bedeutung akustischer Informationen im Badminton wird von nahezu allen aktiven und ehemals aktiven Spielern beschrieben. Trotzdem blieb die Bedeutung der Akustik im Badminton bislang weitestgehend unberücksichtigt. In Kooperation mit dem Deutschen Badminton-Verband e.V. wird dieses Projekt daher die Relevanz akustischer Informationen im Badminton untersuchen. Dafür sollen 30 aktive Badmintonspieler der Stützpunkte in Bonn und Saarbrücken an der Studie Teilnehmen. Feldexperimente und neurophysiologische Tests werden sowohl den Einfluss akustischer Prozesse auf die Reaktionsgeschwindigkeit und Entscheidungsfindung in realen Spielsituationen untersuchen als auch die zugrunde liegenden neurophysiologischen Leistungsdeterminanten identifizieren.

Planung

Eingeteilt wird das Experiment in einen Feld- und einen neurophysiologischen Labortest. Im Feldtest wird durch Deprivation die Verfügbarkeit akustischer Signale in realen Einzel- und Doppel-Spielsituationen reduziert. Über Hochgeschwindigkeitskameras sowie Expertenratings werden der Einfluss akustischer Informationen auf die Reaktionsgeschwindigkeit und Entscheidungsfindung sowohl quantitativ als auch qualitativ analysiert. Zusätzlich ermitteln binaurale Mikrofone die akustischen Eigenschaften (Lautstärke, Frequenz) unterschiedlicher Schlagvarianten.
Im Labor werden audio-motorische sowie audio-visuell-motorische Reaktionstests die Relevanz akustischer im Vergleich zu visuellen Informationen quantifizieren. Simultane Ableitungen der neuronalen Aktivität mittels EEG identifizieren die leistungsdeterminierenden Faktoren schnellerer audio-motorischer und audio-visuell-motorischer Reaktionen. Zusätzliche Analysen audio-visuell motorischer Reaktionen unter stroboskopischen Bedingungen evaluieren deren Effekt auf die Relevanz akustischer Informationen und somit die potentielle Eignung als Trainingsgerät.

Ergebnisse

Durch den Nachweis der Bedeutung akustischer Informationen im Badminton, soll es den Trainern und Athleten ermöglicht werden, die Modulation akustischer Informationen zukünftig gezielt in das Training zu integrieren. Insbesondere werden ausgehend von den Analysen verschiedener Spielsituationen Handlungsempfehlungen erstellt werden, in welchem situativen Kontext akustische Informationen von Bedeutung sind und entsprechend trainiert werden können. Die Untersuchung des Effektes von akustischer Deprivation und stroboskopischen Brillen soll zusätzlich das akustische Training unterstützen. Nicht zuletzt können ausgehend von den Leistungsdaten im Feld- und Labortest, individuelle Stärken und Schwächen der Athleten im Bereich der akustischen Signalverarbeitung identifiziert werden. Diese sollen den Trainern als möglicher Ansatzpunkt für spezifische individualisierte Trainingsinterventionen zur Verbesserung der Reaktionsgeschwindigkeit und Entscheidungsfindung im Badminton dienen.