EiDroSpo - Einsatz von Drohnen im Sport: Positionsdaten und Video für Training und Wettkampf

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Lames, Martin (Technische Universität München / Fakultät für Sportwissenschaft / Lehrstuhl Trainingswissenschaft und Sportinformatik, Tel.: 089 289-24500, martin.lames at tum.de)
Forschungseinrichtung:Technische Universität München / Fakultät für Sportwissenschaft / Lehrstuhl Trainingswissenschaft und Sportinformatik
Finanzierung:Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Aktenzeichen: 071501/20-21)
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:01/2020 - 09/2021
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR020191100095
Quelle:profi - Projektinformationssystem

Ziel

Die Projektidee dieses Forschungsantrags besteht darin, die Möglichkeiten der Drohnentechnologie zur Unterstützung von Training und Wettkampf im Sport zu ermitteln.
Dazu ist ein Spektrum von Teilaufgaben zu lösen, die von der Sichtung der technologischen Optionen, der rechtlichen Absicherung, der Gewinnung und Validierung von Positionsdaten bis hin zum sportpraktischen Piloteinsatz reichen.

Planung

1. Review Drohnentechnologie
2. Entwicklung einer rechtlich abgesicherten Handreichung für den Einsatz von Drohnen im Sport
3. Entwicklung spezifischer Positionserfassungs-Software
4. Validierung der drohnenbasierten Positionserfassung
5. Exemplarischer Praxiseinsatz

Ergebnisse

Chancen neuer technologischer Entwicklungen: Der Hauptgegenstand des Projekts lässt sich auf diesem Handlungsfeld verorten. Es geht darum, die Chancen der Droh-nentechnologie für den Sport zu ermitteln. Da es sich um eine noch kaum verbreitete Technologie handelt, muss ein Spektrum von Problemkreisen bearbeitet werden, um eine erste, wissenschaftlich fundierte Abschätzung der Chancen dieser Technologie zu erhalten.
Herausforderungen im und für den Spitzensport: Das Projekt beschäftigt sich auch mit den Bedingungen, die für einen erfolgreichen Transfer einer technologischen Innovation in die Trainingspraxis notwendig sind. Die Fähigkeit zu solchen Transfers ist eine Schlüsselfähigkeit von Spitzensportfördersystemen der Zukunft. Die Drohnentechno-logie kommt als Innovation für ein sehr großes Spektrum an Einsatzfeldern in Frage.
Sportinfrastruktur der Zukunft: Drohnen können als neue Generation von Trainings-mitteln angesehen werden, die voraussichtlich einen zentralen Bestandteil von Trainingsumgebungen der Zukunft ausmachen werden. Dabei ist das volle Einsatzspek-trum erst noch auszuloten. Gleichzeitig müssen die jeweiligen sicherheits- und daten-schutzrechtlichen Bestimmungen beachtet werden.
Eine sehr enge Beziehung besteht auch zum Haupt-Handlungsfeld der Forschungsförderung, der individualisierte Athletenentwicklung im olympischen und paralympischen Sport. Das Ziel der intensivierten kinematischen und video-basierten Datenerfassung in Wettkampf und Training ist vor allem die individualisierte Rückmeldung von Leistungsdaten zum Zweck der Trainingssteuerung. Dies bezieht sich im Sportspiel-Training sowohl auf den athletischen als auch auf den taktischen Bereich.