METAperform – Individualisierte Metabolomanalysen für den Leistungssport

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Wackerhage, Henning (Technische Universität München / Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften / Lehrstuhl für Sportbiologie, Tel.: 089 289-24480, henning.wackerhage at tum.de); Schönfelder, Martin (Technische Universität München / Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften / Lehrstuhl für Sportbiologie, Tel.: 089 28924410, martin.schoenfelder at tum.de); Schranner, Daniela (Technische Universität München / Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften / Lehrstuhl für Sportbiologie, Tel.: 089 28924400, daniela.schranner at tum.de)
Mitarbeiter:Baumert, Philipp (Technische Universität München / Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften / Lehrstuhl für Sportbiologie, Tel.: 089 28924400, philipp.baumert at tum.de); Kaps, Stephanie (Technische Universität München / Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften / Lehrstuhl für Sportbiologie, Tel.: 089 28924400, stephanie.kaps at tum.de)
Kooperationspartner des Projekts:Halle, Martin (Technische Universität München / Klinikum rechts der Isar / Poliklinik für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin / Zentrum für Prävention und Sportmedizin, martin.halle at mri.tum.de); Kastenmüller, Gabi (Helmholtz Zentrum , g.kastenmueller at helmholtz-muenchen.de)
Forschungseinrichtung:Technische Universität München / Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften / Lehrstuhl für Sportbiologie
Finanzierung:Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Aktenzeichen: 070104/20-21)
Kooperationspartner:Helmholtz Zentrum ; Technische Universität München / Klinikum rechts der Isar / Poliklinik für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin / Zentrum für Prävention und Sportmedizin
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:01/2020 - 06/2022
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PR020191000086
Quelle:profi - Projektinformationssystem

Ziel

Basierend auf dieser Forschungsidee wollen wir mit der vorliegenden Studie den zeitlichen Verlauf von allen im Blut aktuell messbaren ~700 Metaboliten während einer Langzeitbelastung bestimmen, um hier die individuelle Varianz der einzelnen Athleten darzustellen.

Planung

Während einer Ausdauerbelastung von drei Stunden auf dem Fahrradergometer werden bei trainierten AusdauerathletenInnen im Zeitlichen Verlauf komplexe Metabolitenspektren erfasst. Die Studie vergleicht zudem den Unterschied zwischen weiblichen und männlichen Athleten.

Ergebnisse

Durch diese komplexen Analysen sollen neben den klassischen Parametern, wie Laktat und Glukose, weitere Metaboliten im Blut untersucht werden, um mögliche weitere Analyten für die Leistungsdiagnostik, Trainingssteuerung und Ernährung zu entdecken.

(Zwischen)Ergebnisse

Das Projekt ist praktisch abgeschlossen. Wir haben während einer 3-stündigen Radbelastung im Abstand von 30min venöse Blutproben entnommen und bzgl. des Metaboloms analysiert. Mit Hilfe dieser Daten haben wir nun die Möglichkeit hochauflösend zu schauen, nach welcher Zeit sich welche Metaboliten verändern. Erst Ergebnisse zeigen, dass unveränderter Intensität deutliche Veränderungen der Metabolitenkonzentrationen zur Baseline nach 30 und nach 180 Minuten. Hierbei ist ersichtlich, wie dass die Verschiebungen im Metabolom als sehr komplex abzeichnen, obwohl sich die Belastungsintensität über die 180 Minuten nicht verändert hat. Ferner ist ein Unterschied zwischen weiblichen und männlichen Probanden zu erkennen.