Sportartbezogenes Blicktraining zur Verbesserung der Schlagleistung im Softball

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Hüttermann, Stefanie (Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Kognitions- und Sportspielforschung, s.huettermann at dshs-koeln.de)
Mitarbeiter:Noël, Benjamin (Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Kognitions- und Sportspielforschung, b.noel at dshs-koeln.de); Walther, Wolfgang (Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Kognitions- und Sportspielforschung)
Forschungseinrichtung:Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Kognitions- und Sportspielforschung
Finanzierung:Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Aktenzeichen: 072046/18-19)
Kooperationspartner:Deutscher Baseball- und Softball-Verband
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:01/2019 - 09/2019
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR020181100115
Quelle:profi - Projektinformationssystem

Ziel

Das Projekt beschäftigt sich mit Leistungsverbesserungen von Softball-Spielerinnen am Schlag durch eine gezielte und auf den Softball-Sport angepasste Blickschulung. Hierzu werden 30 Bundesligaspielerinnen in eine Interventions- und eine Kontrollgruppe eingeteilt. Spielerinnen der Interventionsgruppe werden nach einem Pre-Test über einen Zeitraum von 8 Wochen trainiert, ihren Blick effektiv einzusetzen, d.h. am Anfang mit vorbereitenden Blicksprüngen zu arbeiten, darauffolgend mit dem Blick auf dem Knie des Pitchers zu verweilen, dann die Abwurfstelle zu fixieren und einen finalen Blicksprung auf den Ort des Schläger-Ball-Kontakts zu machen. Spielerinnen der Kontrollgruppe nehmen an einem ähnlichen Training teil, bei dem aber auf Training der Blickstrategie verzichtet wird. Es wird erwartet, dass Spielerinnen der Interventionsgruppe durch das Erlernen einer effektiveren Blickstrategie ihr Entscheidungsverhalten (Schlag/kein Schlag) und ihre Trefferleistung verbessern können. Hierzu wird einerseits die Leistung der Spielerinnen im Pre-Test mit den Leistungen während eines Post- und Retention-Tests verglichen, andererseits werden Spielstatistiken vor und nach der Interventionsphase verglichen.

Planung

Folgender Zeitplan wird für die Umsetzung des Service-Forschungsprojektes vorgeschlagen:
Vorbereitung (November 2018 – Dezember 2018):
• Projektvorbereitung; Absprachen mit dem DBS und dem Bundestrainer
• Kontaktaufnahme mit den Spielerinnen
• Pre-Test
Intervention (Januar 2019 – Mai 2019):
• Durchführung der Intervention
• Beginn der Datenauswertung
Nachbereitung (Juni 2019 – Juli 2019):
• Post-Test
• Retention-Test
• Fortführung und Fertigstellung der Datenanalyse
• Aufbereitung der Daten/Erkenntnisse für die Präsentation im Rahmen von Workshops mit dem DBV
• Verfassung des Endberichts und der vorgesehenen Publikation in einer Fachzeitschrift