Nationale Bewegungsempfehlungen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Rütten, Alfred (Universität Erlangen-Nürnberg / Department Sportwissenschaft und Sport / Lehrstuhl Public Health und Bewegung, Tel.: 09131 8525000, alfred.ruetten at fau.de); Pfeifer, Klaus (Universität Erlangen-Nürnberg / Department Sportwissenschaft und Sport / Lehrstuhl Bewegung und Gesundheit, klaus.pfeifer at fau.de)
Mitarbeiter:Abu-Omar, Karim (Universität Erlangen-Nürnberg / Department Sportwissenschaft und Sport / Lehrstuhl Public Health und Bewegung, karim.abu-omar at fau.de); Geidl, Wolfgang (Universität Erlangen-Nürnberg / Department Sportwissenschaft und Sport / Lehrstuhl Bewegung und Gesundheit, wolfgang.geidl at fau.de); Messing, Sven (Universität Erlangen-Nürnberg / Department Sportwissenschaft und Sport / Lehrstuhl Public Health und Bewegung, sven.messing at fau.de); Burlacu, Ionuţ (Universität Erlangen-Nürnberg / Department Sportwissenschaft und Sport); Hartung, Verena (Universität Erlangen-Nürnberg / Department Sportwissenschaft und Sport / Lehrstuhl Bewegung und Gesundheit, verena.vh.hartung at fau.de)
Forschungseinrichtung:Universität Erlangen-Nürnberg / Department Sportwissenschaft und Sport
Finanzierung:Deutschland / Bundesministerium für Gesundheit
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:01/2015 - 12/2017
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PR020180100006
Quelle:Projektmeldung

Ziel

Phase 1 - Konzeptualisierung (2015-2016): Die konzeptionelle Entwicklung von Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung ist eine Fortsetzungsmaßnahme und Weiterentwicklung der bestehenden Aktivitäten im Rahmen der IN FORM Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit. Die Ziele des Projekts waren:
- Anknüpfung an die in Deutschland schon geleisteten Vorarbeiten für entsprechende Empfehlungen, insbesondere durch die AG „Bewegung im Alltag“ beim BMG und die SMK Initiative zu Bewegungsempfehlungen;
- Aufbau auf dem internationalen Forschungsstand und vorliegenden internationalen und nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung;
- Aufweisung eines innovativen und eigenständigen Profils mit dem integrierten Fokus auf Empfehlungen für Bewegung und Empfehlungen für Bewegungsförderung sowie der systematischen Berücksichtigung von Qualitätskriterien und danach ausgewählten Beispielen guter Praxis.
Phase 2 - Disseminierung (2016-2017): Das Projekt ist eine Fortsetzungsmaßnahme und Weiterentwicklung des Projekts „Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung – Ein Projekt zur wissenschaftlichen Konzeptualisierung“, welches an bestehende Aktivitäten im Rahmen der In Form Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit anknüpfte. Im vorliegenden Projekt soll die Disseminierung der Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung durch vier zusammenhängende Arbeitskomplexe vorangetrieben werden:
- Erstellung und Publikation eines Booklets mit Deutschen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung
- Vorbereitung und Durchführung eines Workshops mit ausgewählten Stakeholdern aus verschiedenen Lebenswelten zur Vorstellung der Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung
- Entwicklung von zielgruppen- und lebensweltspezifischen Materialien zur Disseminierung der Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung
- Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung eines Kongresses zur breiten Disseminierung der Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung

Planung

Phase 1 - Konzeptualisierung (2015-2016): Bei der wissenschaftlichen Konzeptualisierung wurden drei zusammenhängende Arbeitskomplexe bearbeitet: (A) Empfehlungen für Bewegung, (B) Empfehlungen für Bewegungsförderung sowie (C) Beispiele guter Praxis.
Innerhalb der Bereiche A und B bezogen sich die grundlegenden Arbeitsschritte jeweils auf (1) die Sichtung nationaler und internationaler Vorarbeiten, (2) die Entwicklung relevanter Qualitätskriterien sowie (3) die Formulierung von Empfehlungen.
Auf dieser konzeptionellen Grundlage wurden unter C Beispiele guter Praxis systematisch gesichtet und nach ihrer exemplarischen Bedeutung für (1) Zielgruppe, (2) Ansatz der Bewegungsförderung sowie (3) grundlegende Qualitätskriterien der Bewegungsförderung klassifiziert.
Phase 2 - Disseminierung (2016-2017): folgt

(Zwischen)Ergebnisse

In der bereits abgeschlossenen ersten Projektphase wurde ein Konzept entwickelt, das Empfehlungen für Bewegung systematisch mit Empfehlungen für Bewegungsförderung verknüpft. Zentrales Ergebnis sind die „Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung“, die sich an Fachleute, Entscheidungsträger und Multiplikatoren richten