STS-I: Konzeption, Messung, Validierung eines anforderungs- und fachspezifischen Erhebungsinstruments zu Subjektiven Theorien von Sportlehrkräften zu Inklusion

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Leineweber, Helga (Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Sportdidaktik und Schulsport, Tel.: +49(0)221 4982-4440, h.leineweber at dshs-koeln.de); Meier, Stefan (Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Sportdidaktik und Schulsport, Tel.: +49(0)221 4982-4590, s.meier at dshs-koeln.de); Ruin, Sebastian (Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Sportdidaktik und Schulsport, Tel.: +49(0)221 4982-4640, s.ruin at dshs-koeln.de)
Forschungseinrichtung:Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Sportdidaktik und Schulsport
Finanzierung:Deutsche Sporthochschule Köln
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:02/2015 - 12/2015
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR020180100004
Quelle:Forschungsinformationssystem der Deutschen Sporthochschule Köln

Ziel

Mit der sukzessiven flächendeckenden Einführung der Inklusion im deutschen Bildungssystem ergeben sich veränderte und herausfordernde Rahmenbedingungen für die Akteure im Schulsystem. Im Blickpunkt stehen hier vor allem die Lehrkräfte, die maßgeblich mit verantwortlich für die erfolgreiche Umsetzung inklusiver Bemühungen sind. Hinz (2002) weist darauf hin, dass die größte Herausforderung inklusiver Erziehung die Veränderung von Einstellungen und Haltungen sei. Die angesprochenen Einstellungen und Haltungen manifestieren sich in subjektiven Theorien, welche mit Groeben (1988) als handlungs-leitende Kognitionen auf vorreflexiver Ebene gefasst werden. Ziel des beantragten Projekts ist es daher, auf der Grundlage bereits erbrachter, explorativer Vorarbeiten ein Instrument zur Erfassung subjektiver Theorien von Sportlehrkräften zur Inklusion zu entwickeln und zu validieren. Perspektivisch soll das Instrument auf breiter Basis quantitativ genutzt werden. Ein valides Erhebungsinstrument böte Potential z.B. für die längsschnittliche Erfassung von Daten zur Veränderung subjektiver Theorien oder auch für eine Überprüfung der Wirksamkeit von Interventionsmaßnahmen.

Planung

Testkonstruktion; Erstellen von Items anhand einer aus qualitativen Vorarbeiten entwicklelten Matrix; geschlossene und offene Itemformate; paper-and-pencil-Testungen in mehreren Pilotierungsschleifen