Entwicklung und Validierung eines Tests zur Erfassung der reactive agility im Basketball

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Jaitner, Thomas
Forschungseinrichtung:Technische Universität Dortmund / Institut für Sport und Sportwissenschaft
Finanzierung:Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Aktenzeichen: 072013/16-17)
Kooperationspartner:Institut für Angewandte Trainingswissenschaft / Fachgebiet Nachwuchsleistungssport; Deutscher Basketball Bund
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:06/2016 - 05/2017
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR020160700092
Quelle:profi - Projektinformationssystem

Ziel

Die Fähigkeit, Schlüsselreize einer Spielsituation wahrzunehmen, schnell darauf zu reagieren und eine adäquate (Spiel-)Handlung einzuleiten, wird als eine bedeutsame Voraussetzung für die Entwicklung sportlicher Höchstleistungen im Basketball angesehen. Die sogenannte "Reactive Agility" stellt somit ein wichtigstes Kriterium für die Talentsuche und Talentdiagnostik im Basketball dar. Basketballspezifische Testverfahren erfassen bislang jedoch separat die Handlungsschnelligkeit ("Agility") und vernachlässigen die Wahrnehmungs- und Entscheidungskomponente. Zielstellung des Projekts ist daher die Entwicklung eines sensorbasierten Tests, der basketballspezifisch die Reaktions- und Handlungsschnelligkeit in Kombination mit visueller oder auch auditiver Reizsetzung überprüft, sowie dessen Validierung für den Nachwuchsleistungssport.

Planung

Auf der Basis einer literatur- und marktbasierten Analyse des Forschungs- und Entwicklungsstand, der u.a. auch Testverfahren und Messsysteme aus anderen Sportspielen berücksichtigt, werden zunächst in Absprache mit Experten aus dem Fachverband die messtechnischen und basketballspezifischen Anforderungen für das zu entwickelnde Testsystem definiert. Daran schließt sich die eigentliche Testentwicklung und die erste Evaluation des Prototypen unter Labor- und Feldbedingungen an. Die Validierungsstudie soll schließlich an männlichen und weiblichen Nachwuchsleistungssportler/innen zweier Altersklassen (U16/U18; n= ca. 150) erfolgen, wobei die Testwerte unter Berücksichtigung von Alter, Expertise und Geschlecht varianzanalytisch untersucht werden.

Ergebnisse

Über die Entwicklung und Validierung eines neuartigen sportmotorischen Tests werden weiterführenden Erkenntnisse über den Einsatz sensorbasierter Mess- und Testsysteme erwartet, die über die Sportart Basketball hinaus auch für andere Sportspiele von Interesse sein können. Die Veröffentlichung der Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften soll erfolgen. Das zu entwickelnde Testsystem soll zudem Bestandteil der Leistungsdiagnostik des Deutschen Basketball Bunds werden und u.a. zur Talentsuche und Talentförderung eingesetzt werden. Neben dem direkten sportpraktischen Nutzen ergibt sich dadurch die Möglichkeit längsschnittliche Daten über die Leistungsentwicklung von Nachwuchsbasketballern in einem bislang wenig erforschten Bereich zu generieren, die wichtige Erkenntnisse hinsichtlich des Verlaufs und der Entwicklung sportlicher Expertise erwarten lassen.