Nahrungsergänzungsmittel im Sport: Ein experimenteller Zugang zur Erklärung, Vorhersage und Prävention des Konsums von kritischen Substanzen im Nachwuchsleistungssport mit Hilfe der Theorie der Zielsysteme

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Brand, Ralf (Universität Potsdam / Department Sport- und Gesundheitswissenschaften / Professur Sportpsychologie, Tel.: 0331 977-1040, ralf.brand at uni-potsdam.de)
Forschungseinrichtung:Universität Potsdam / Department Sport- und Gesundheitswissenschaften / Professur Sportpsychologie
Finanzierung:Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Aktenzeichen: 070301/15-16)
Kooperationspartner:Nationale Anti-Doping-Agentur Deutschland
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:03/2015 - 12/2016
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR020150300068
Quelle:profi - Projektinformationssystem
id PR020150300068
bisp-collection db
format Forschungsprojekt
last_indexed 2019-09-20T14:59:46Z
first_indexed 2015-03-03T08:03:42Z
recordtype bispproject
project_type Wissenschaftliche Betreuung
project_costs_facet 50.000 EURO und mehr
project_costs 50.000 EURO und mehr
project_source profi - Projektinformationssystem
publishDate 2015
2016
publishDate_facet 2015
2016
project_period 2015
2016
project_period_facet 2015
2016
project_begin 03/2015
project_end 12/2016
project_running beendet
language deu
title Nahrungsergänzungsmittel im Sport: Ein experimenteller Zugang zur Erklärung, Vorhersage und Prävention des Konsums von kritischen Substanzen im Nachwuchsleistungssport mit Hilfe der Theorie der Zielsysteme
spellingShingle Nahrungsergänzungsmittel im Sport: Ein experimenteller Zugang zur Erklärung, Vorhersage und Prävention des Konsums von kritischen Substanzen im Nachwuchsleistungssport mit Hilfe der Theorie der Zielsysteme
Doping
Dopingbekämpfung
Freizeit- und Breitensport
Hochleistungssport
Leistungssport
Nachwuchsförderung
Nachwuchstraining
Nahrungsaufnahme
Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungszusammensetzung
Prävention
Sportlernahrung
title_sort nahrungsergänzungsmittel im sport ein experimenteller zugang zur erklärung vorhersage und prävention des konsums von kritischen substanzen im nachwuchsleistungssport mit hilfe der theorie der zielsysteme
title_short Nahrungsergänzungsmittel im Sport: Ein experimenteller Zugang zur Erklärung, Vorhersage und Prävention des Konsums von kritischen Substanzen im Nachwuchsleistungssport mit Hilfe der Theorie der Zielsysteme
abstract Ziel des Projektes ist es wissenschaftliche Grundlagen zur Erklärung und Vorhersage des überflüssigen Gebrauchs von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) unter Leistungssportlern, vor allem im Nachwuchsbereich, zu schaffen. Im Lichte der Goal Systems Theory (GST; Kruglanski, et al. 2002) sind Ziele ("ends/goals"; hier: z.B. höhere Trainingsumfänge verkraften können) und damit verbundene Mittel der Zielerreichung ("means"; z.B. NEM) aneinander gekoppelt in einem mentalen System repräsentiert. Die strukturellen Verbindungen von Mitteln und Zielen ("means-end-relations") sowie die Zuweisung bestimmter mentaler Ressourcen (z.B. "social norm") für diese Relation bilden einen kognitiven Rahmen für motivationale Charakteristiken. Das Projekt projiziert die Grundannahmen der GST auf das Phänomen NEM-Konsum und prüft (hypothesengeleitet, experimentell) die Veränderbarkeit der maßgeblich verhaltensrelevanten Elemente ("means", "ends", "means-end relations"; "cognitive ressources: social norm", "uni-/equi-/multifinality in goal systems"). In Untersuchung 1 werden explizit und implizit "means-goals associations" identifiziert und deren relative Stärke bestimmt. In Untersuchung 2 werden in 3 Studien "means" (z.B. NEM-Alternativen), "goals" (z.B. konfligierendes Gesundheitsziele) und mentale Ressourcen (z.B. soziale Norm) experimentell manipuliert und in den jeweiligen Auswirkungen betrachtet. In Untersuchung 3 erfolgt eine Übersetzung der effektstärksten Manipulation in eine Intervention. Das Projekt zielt auf die Schaffung evidenzbasierter Vorschläge zur Prävention überflüssigen NEM-Gebrauchs bzw. des Konsums kritischer Substanzen unter Nachwuchsleistungssportlern (z.B. an den Eliteschulen des Sports oder in Fördereinrichtungen der Landessportverbände). Überdies resultieren konkrete Empfehlungen zu Kommunikationsstrategien und zur Gestaltung edukativer Maßnahmen, die von Stakeholdern (z.B. NADA, DOSB, OSPs) genutzt werden sollten, um den aktuellen Gebrauch von überflüssigen NEM unter Sportlerinnen und Sportlern einzudämmen.
abstract_lang deu
abstract_type general
author2 Brand, Ralf
author_facet Brand, Ralf
author2-role Leiter
author2-institution Universität Potsdam / Department Sport- und Gesundheitswissenschaften / Professur Sportpsychologie
author2-degree Prof. Dr.
author2-email ralf.brand@uni-potsdam.de
author2-areacode 0331
author2-phone 977-1040
author2-fax
author2-authorityid P1126
author2-synonym
leader_author_facet Brand, Ralf
author2_hierarchy_facet 0/Leiter/
1/Leiter/Brand, Ralf/
publisher Universität Potsdam / Department Sport- und Gesundheitswissenschaften / Professur Sportpsychologie
Bundesinstitut für Sportwissenschaft
Nationale Anti-Doping-Agentur Deutschland
publisher-role Forschungseinrichtung
Finanzierung
Kooperationspartner
publisher-address Potsdam
Bonn
Bonn
publisher-note
070301/15-16

publisher-synonym
Deutschland / Bundesministerium des Innern und für Heimat / Bundesinstitut für Sportwissenschaft ,BMI/BISp
BMI/NADA ,Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland
publisher-authorityid
I100729
I101938
publisher-location 52.4009,13.0591
50.7359,7.10066
50.7359,7.10066
research_publisher_facet Universität Potsdam / Department Sport- und Gesundheitswissenschaften / Professur Sportpsychologie
publisher_hierarchy_facet 0/Forschungseinrichtung/
1/Forschungseinrichtung/Universität Potsdam / Department Sport- und Gesundheitswissenschaften / Professur Sportpsychologie/
0/Finanzierung/
1/Finanzierung/Bundesinstitut für Sportwissenschaft/
0/Kooperationspartner/
1/Kooperationspartner/Nationale Anti-Doping-Agentur Deutschland/
finance_publisher_facet Bundesinstitut für Sportwissenschaft
coopinstitution_publisher_facet Nationale Anti-Doping-Agentur Deutschland
location_hierarchy_facet 0/Deutschland/
1/Deutschland/Brandenburg/
0/Deutschland/
1/Deutschland/Nordrhein-Westfalen/
0/Deutschland/
1/Deutschland/Nordrhein-Westfalen/
topic Doping
Dopingbekämpfung
Freizeit- und Breitensport
Hochleistungssport
Leistungssport
Nachwuchsförderung
Nachwuchstraining
Nahrungsaufnahme
Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungszusammensetzung
Prävention
Sportlernahrung
topic_facet Doping
Dopingbekämpfung
Freizeit- und Breitensport
Hochleistungssport
Leistungssport
Nachwuchsförderung
Nachwuchstraining
Nahrungsaufnahme
Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungszusammensetzung
Prävention
Sportlernahrung
spelling Doping
Dopingbekämpfung
Freizeit- und Breitensport
Hochleistungssport
Leistungssport
Nachwuchsförderung
Nachwuchstraining
Nahrungsaufnahme
Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungszusammensetzung
Prävention
Sportlernahrung
competitive sport
dietary supplement
doping
fight against doping
food composition
food intake
prevention
sport food
top-level sport
training for young athletes
young talent promotion
Nahrungszufuhr

Diätetik
Gesundheitsvorsorge
Maßnahme, präventive
Präventivmedizin
Prophylaxe
Vorbeugung
Gesundheitsförderung
Wettbewerbssport
Wettkampfsport
Leistungssportler
Leistungssportlerin
Hochleistungssportler
Spitzensport
Hochleistungssportlerin
Hochleistungstraining
Höchstleistungstraining
Spitzensportler
Nachwuchsschulung
Dopingmittel
athlete's food
food for sport
food for athletes
performance sport
high-performance sport
young talent fostering
promotion of young talents
fostering of young talents
Nahrungsergänzungsmittel im Sport: Ein experimenteller Zugang zur Erklärung, Vorhersage und Prävention des Konsums von kritischen Substanzen im Nachwuchsleistungssport mit Hilfe der Theorie der Zielsysteme
PR020150300068
20150300068
topic_en competitive sport
dietary supplement
doping
fight against doping
food composition
food intake
prevention
sport food
top-level sport
training for young athletes
young talent promotion
topic_en_facet competitive sport
dietary supplement
doping
fight against doping
food composition
food intake
prevention
sport food
top-level sport
training for young athletes
young talent promotion
synonym Nahrungszufuhr

Diätetik
Gesundheitsvorsorge
Maßnahme, präventive
Präventivmedizin
Prophylaxe
Vorbeugung
Gesundheitsförderung
Wettbewerbssport
Wettkampfsport
Leistungssportler
Leistungssportlerin
Hochleistungssportler
Spitzensport
Hochleistungssportlerin
Hochleistungstraining
Höchstleistungstraining
Spitzensportler
Nachwuchsschulung
Dopingmittel
synonym_en athlete's food
food for sport
food for athletes
performance sport
high-performance sport
young talent fostering
promotion of young talents
fostering of young talents
reference_publication_id PU201810007056
reference_publication_title Nahrungsergänzungsmittel im Sport : ein experimenteller Zugang zur Erklärung, Vorhersage und Prävention des Konsums von kritischen Substanzen im Nachwuchsleistungssport mit Hilfe der Theorie der Zielsysteme
reference_publication_type ZS
reference_publication_year 2018
reference_publication_author Baumgarten, Franz
project_theoryfield Sportpsychologie
Dopingforschung
project_targetgroup Freizeit- und Breitensport
Leistungssport
project_studytype Empirische Untersuchung
Qualitatives Untersuchungsdesign
Explorationsstudie
project_surveytype Befragung, mündliche
Expertengespräch (-rating)
Qualitative Methoden
project_cooperation_type 2
institution BISp
project_secanalyse 2
_version_ 1794147093236940800
score 13,033565