Standortbedingungen für Trainerinnen und Trainer im deutschen Spitzensport im internationalen Vergleich

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Breuer, Christoph (Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Sportökonomie und Sportmanagement, Tel.: 0 221 4982-6095, breuer at dshs-koeln.de); Wicker, Pamela (Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Sportökonomie und Sportmanagement, Tel.: 0221 4982-6107, p.wicker at dshs-koeln.de)
Mitarbeiter:Orlowski, Johannes Sebastian (Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Sportökonomie und Sportmanagement, Tel.: 0221 4982-6094, j.orlowski at dshs-koeln.de)
Forschungseinrichtung:Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Sportökonomie und Sportmanagement
Finanzierung:Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Aktenzeichen: 081805/14-15)
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:09/2014 - 03/2016
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR020140900039
Quelle:profi - Projektinformationssystem

Ziel

Bei diesem Projekt wurde davon ausgegangen, dass sich die Standortbedingungen von Trainern im deutschen Spitzensport insbesondere an Fragen der Arbeitsmigration festmachen lassen. Es soll herausgefunden werden, welche Faktoren die Attraktivität eines Arbeitsmarktes ausmachen und unter welchen Umständen Spitzensporttrainer migrieren würden.

Planung

1. Analyse von Trainergehältern auf Basis einer Datei des BVA 2. Literaturrecherche und Entwicklung eines theoretischen Modells der Arbeitsmigration 3. Validierung des Modells mithilfe qualitativer Experteninterviews 4. Trainerbefragung inkl. Migrationsszenarien, die auf dem theoretischen Modell basieren 5. Erfassung von Werdegängen von Trainern und Absolventen der Trainerakademie Köln des DOSB (kurz: TA-Absolventen) mithilfe einer weiteren Befragung

Ergebnisse

Managementfassung (Mai 2016), Abgabe Projektendbericht (bis Ende Sept 2016)

(Zwischen)Ergebnisse

Zwischenergebnisse wurden in der Managementfassung (Mai 2016) publiziert.