Sportmedizinische Gesundheits-/Belastbarkeitsdiagnostik im Rahmen der Lizenz „Sportmedizinisches Untersuchungszentrum des DSB“ und der Landeskaderuntersuchung zur Vervollkommnung eines Diagnose & Beratungssystems für eine langfristige Leistungsentwicklung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Fröhner, Gudrun (Institut für Angewandte Trainingswissenschaft / Fachbereich Sportmedizin, froehner at iat.uni-leipzig.de)
Mitarbeiter:Berbalk, A.; Wagner, Klaus; Kindler, Matthias; Conrad, Y.; Kählert, C.; Kutzschebauch, G.; Möller, B.; Simon, Ch.
Forschungseinrichtung:Institut für Angewandte Trainingswissenschaft / Fachbereich Sportmedizin
Finanzierung:Institut für Angewandte Trainingswissenschaft
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:01/2002 - 12/2007
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR020071100430
Quelle:IAT - Leistungsbilanz

Zusammenfassung

Inhaltliche Schwerpunkte des Projektes:
− Absicherung der Untersuchungen von Bundes- und Landeskadern mit dem notwendigen qualitativen Standard.
− Zusammenstellung wesentlicher Befunde in Quer- und Längsschnittanalysen (auch unter Beachtung von körperbaulichen Extremgruppen im Sport).
− Erfassung der Häufigkeit von Normabweichungen, die als Anpassungsfolge oder Risikosignal gewertet werden können.
− Darstellung und retrospektive Analysen des Verlaufs von Zustandsgrößen des Organismus bei langfristig günstigen Leistungs- und Belastbarkeitsbedingungen, weiterhin bei Leistungsknicks und gesundheitlichen Störungen.

(Zwischen)Ergebnisse

Ausgewählte Ergebnisse: − Daten des Körperbaus zeigen sportartspezifische Unterschiede. Am Beispiel der Hautfaltensumme wird deutlich, dass für die Bewertung das Beachten der Sportartspezifik, des Geschlechts, des Körperbautyps, des chronologischen Alters und des Reifestandes notwendig ist. − Die Dicke der vorderen Oberschenkel- und der Bauchmuskeln erfordern ebenfalls die Berücksichtigung dieser Bedingungs- bzw. Einflussgrößen. Während sich ein alterskontinuierlichen Entwicklung der Bauchmuskeldicke bis zum adoleszenten Reifestatus zeigt und die Unterschiede der Ausprägung in verschiedenen Sportarten im Reifestand jenseits der Pubertät deutlich erkennbar sind, weist die vordere Oberschenkelmuskulatur vor allem im Zeitraum der Pubertät bis zum Abschluss der Adoleszenz eine ausgeprägte Entwicklung auf. Ein Zusammenhang mit der entwicklungsbedingten, verbesserten Belastbarkeit der Knie und Leistungsfähigkeit der Beinfunktion deutet sich durch die Entwicklung der relativen Muskeldicke des Vastus intermedius (tiefer Teil des vorderen Oberschenkelmuskels) im Altersgang und in verschiedenen Sportarten an. Bei der synoptischen Betrachtung des Wachstums von Körperhöhe und Körpermasse mit der Entwicklung der Muskeldicken lassen sich drei wesentliche Phasen in den Kraft-/Schnellkraftdisziplinen differenzieren: 1. Phase der relativen Stabilität 2. Phase der vorwiegend entwicklungsbedingten Anpassung (nahezu Pubertät) 3. Phase der vorwiegend trainingsbedingten Anpassung (jenseits der Pubertät). Diese Phasen zeigen sich mit unterschiedlicher Prägung bei der Entwicklung diverser Muskelfunktion mit Leistungs- und Belastbarkeitsbezug.