Energieumsatz beim Nordic Walking im Vergleich zum normalen Walking

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Heitkamp, Hans-Christian (Universität Tübingen / Medizinische Klinik / Abteilung Sportmedizin)
Mitarbeiter:Schiebel, Frank
Forschungseinrichtung:Universität Tübingen / Medizinische Klinik / Abteilung Sportmedizin
Finanzierung:Eigenfinanzierung
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:05/2002 - 09/2002
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR020021100382

Zusammenfassung

Als neue Sportart ist das Nordic Walking bisher wenig untersucht worden. Es wird die Frage untersucht, ob beim Nordic Walking mehr Energie als beim normalen Walking verbraucht wird, und bei einem bestehenden Unterschied verschiedene Steigungen unterschiedliche Differenzen beim Energieverbrauch zeigen. Prinzipiell geht es darum, ob Nordic Walking präventivmedizinisch wesentlich gesünder ist als das normale Walking. Es besteht ein hoher Praxisbezug, da Nordic Walking momentan von den nordeuropäischen Ländern systematisch in Deutschland etabliert wird.

(Zwischen)Ergebnisse

Nach vorläufigen Ergebnissen besteht ein deutlicher Unterschied bei einer Walkinggeschwindigkeit in der Ebene zwischen Nordic Walking und normalem Walking, mit zunehmender Steigung wird diese Differenz geringer und lässt sich bei einer höheren Steigung statistisch nicht mehr sichern, dagegen sind die Unterschiede im Laktat minimal, auch in der Borgskala ergibt sich keine sehr hohe Differenz. Nur in der Ebene unterscheidet sich die Herzfrequenz zwischen beiden Beanspruchungsformen bei deskriptiver Betrachtung. Zusammengesfasst ergibt sich bei gleichem Anstrengungsgrad und gleicher Laktatkonzentration beim Nordic Walking in der Ebene ein deutlich höherer Energieumsatz als beim normalen Walking, während bei größeren Steigungen diese Differenz minimiert wird.