Analyse der äußeren Struktur und der Effektivität individual- und gruppentaktischer Spielhandlungen im Leistungsvolleyball zur Ableitung und praktischen Umsetzung spielkonzeptioneler Grundorientierungen, funktionsspezifischer Handlungs- und Leistungsprofile sowie situationsgebundener technisch taktischer Anforderungen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Fröhner, Berthold (Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, Tel.: 0341 4945163, spiele at iat.uni-leipzig.de)
Mitarbeiter:Zimmermann, Bernd; Kügler, Bernd
Forschungseinrichtung:Institut für Angewandte Trainingswissenschaft
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:01/1996 - 12/2000
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR019970105657

Zusammenfassung

Analyse und Auswertung des internationalen Entwicklungsstandes (Fortschreibung der Weltstandsanalyse unter projektbezogenem Akzent). Differenzierte Kennzeichnung von Hauptcharakteristika der typischen Anforderungsprofile und von Merkmalen der zweckmäßigen situativen Technikanwendung. Spezifizierung der Erkenntnisse für die individuelle und mannschaftliche Entwicklung der eigenen Auswahlteams und die technisch-taktische Gesamtentwicklung im langfristigen Leistungsaufbau. Prozeßbegleitende Trainings- und Wettkampfdiagnostik zur Planung, Steuerung und Kontrolle der mannschaftsspezifischen Entwicklungen (NM Senioren und Junioren). Weiterentwicklung des Methodenspektrums (Applikation vorhandener Informatikangebote, Modernisierung des eigenen Instrumentariums).

(Zwischen)Ergebnisse

1. Der internationale Entwicklungsstand und die wichtigsten Entwicklungstrends im internationalen Spitzenvolleyball der Damen und Herren wurden als Orientierungsbasis für die Gestaltung des technisch-taktischen Trainings und der Spielkonzeptionen umfassend dargestellt und der Trainingspraxis in anwendungsbereiter Form (Olympiareport und Videotape) übergeben. 2. Mit der differenzierten Kennzeichnung der technisch-taktischen Schwerpunkte individueller funktionsspezifischer Handlungs- und Leistungsprofile und von Merkmalen der effektiven situationsbezogenen Technikanwendung wurden zukünftige Entwicklungsschwerpunkte und Ansätze zur Leistungssteigerung herausgearbeitet. 3. Die gewonnenen Erkenntnisse bestimmen inhaltlich das Volleyballprojekt 1996-2000 sowohl bezüglich der wissenschaftlichen Prozeßbegleitung als auch der Forschungsfragestellung. 4. Mit der Erweiterung des Methodenspektrums (Online-Computeranalysen) und der schnellen Einführung in die Prozeßbegleitung wurde eine Analysemöglichkeit geschaffen, die speziell für Untersuchungen des individuellen technisch-taktischen Handelns besonders geeignet ist (neue Einblicke in die Effektivität und Struktur des Handelns, differenzierte Recherchemöglichkeiten auf der Basis einer entsprechend strukturierten Datenbank). 5. Die Auswertung der individuellen Analysen, die im Rahmen der Prozeßbegleitung durchgeführt wurden, bestätigte die Ausbildungs- und Leistungsdefizite bezüglich der Ausprägung optimaler Handlungs- und Leistungsprofile. Die Mannschaftsbetrachtungen hinsichtlich der spielkonzeptionellen Grundorientierung unterstrichen den Trend zu einer überschaubaren rationellen Spielweise im Offensivbereich. Damit wird der Forschungsansatz, die individuelle Ausbildung und Leistungsentwicklung orientiert an den Merkmalen wirksamer Spielerprofile in den Mittelpunkt des Projektes zu rücken, deutlich untermauert.