Modellprojekt ambulante psychosomatische Rehabilitation

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Mück, Herbert (Psychotherapeutische Praxis Dr. Mück, Tel.: 0221 607461); Janshoft, Gregory; Janshoft, Petra
Mitarbeiter:Mant, Mario; Merten, Ralf
Forschungseinrichtung:Psychotherapeutische Praxis Dr. Mück
Finanzierung:Eigenfinanzierung; Krankenkasse
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:06/1995 -
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR019950104898

Zusammenfassung

Warum Psycho- und Sporttherapie gemeinsam?
Der Hintergrund ist die Überlegung, daß insbesondere eine Kombination von ambulanter Psychotherapie mit ambulanter Sporttherapie vielen Patienten Hilfen erschließt, die eine klassische Psychotherapie nicht bieten kann.
Das Kernangebot beinhaltet die Kombination von tiefenpsychologischer Psychotherapie mit Sporttherapie und einer die Sporttherapie begleitenden Gesprächsgruppe.

(Zwischen)Ergebnisse

Das Training mit qualifizierten Betreuern und an sinnvollen Geräten fördert nicht nur die Selbstwahrnehmung. Erfreulich und hilfreich ist auch das Erlebnis, durch Training körperliche Funktionen beeinflussen zu können. Oft verringern sich allein schon dadurch Gefühle von Hilflosigkeit und Versagensangst. Der Trainierende erhält durch die spürbare (und zugleich meßbare!) Verbesserung seiner Leistungsfähigkeit die Bestätigung, daß er etwas an seinem Körper und damit in seinem Leben bewirken kann. Oft ist dies die beste Motivation, um auf Dauer Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Sozusagen im Vorbeigehen, nimmt der Trainierende auch noch eine Vielzahl anderer gesundheitsfördernder Effekte mit (wie Verbesserungen von Herzarbeit, Muskelkraft, Koordinationsvermögen und Stoffwechsel).