Olympische Bewegung : Frieden und Völkerverständigung - die Spiele der Neuzeit
Saved in:
Person involved: | Buscher, Monika; Reckendorf, Gerhard |
---|---|
Published: | Baden-Baden 1995 |
Distributor: | Südwestfunk |
Format: | AV media (Database SPOMEDIA) |
Media type: | Video tape (VHS) |
Language: | German |
Duration: | 29 min |
Keywords: | |
Identification number: | ME001998011032 |
Source: | BISp |
Abstract
Die Sendung stellt anhand des Olympischen Status von Coubertin die Ideale der Olympischen Spiele der Neuzeit heraus, die 1896 in Athen ihren Anfang nahmen. Schwerpunktmaessig wird dabei auf Coubertins Auffassung von Sport und Voelkerverstaendigung - neben Forderungen nach Fairness, Amateurstatus zum Beispiel - eingegangen. Die gesellschaftspolitische Situation und der Zeitgeist des ausgehenden 19. Jahrhunderts bilden dabei den Hintergrund, vor dem Idee und Gestalt der Spiele - aber auch die Person Coubertins - verstaendlich werden. (ESSM)