Zum Stand der Multimorbidität im Gesundheitswesen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:The state of multi-morbidity in healthcare
Autor:Schüle, Klaus
Erschienen in:Bewegungstherapie und Gesundheitssport
Veröffentlicht:34 (2018), 5, S. 212-217, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:1613-0863, 1613-3269
DOI:10.1055/a-0670-3391
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201902001090
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Chronische Erkrankungen werden zukünftig mehr und mehr unser Gesundheitssystem beherrschen und auch finanziell belasten. Mit der „Überalterung“ der Gesellschaft werden parallel auch mehrere Erkrankungen gleichzeitig bei einer Person auftreten (Multimorbidität). Gehäuft treten damit auch Begleiterkrankungen (Komorbiditäten) der Grunderkrankungen auf. Diese werden noch „gefördert“ durch z. T. wenig oder nicht bekannte Neben- und Wechselwirkungen bei der Einnahme einer Vielzahl von Medikamenten (Polypharmakokinetik). Bisher gibt es nur vereinzelt Gesamtkonzepte, dafür umso mehr Schnittstellenprobleme zur Therapie, Rehabilitation und Nachsorge von multimorbiden Patienten / Rehabilitanden. Auch sind die meisten Leitlinien lediglich auf Grunderkrankungen und nicht auf die zunehmende Zahl multimorbid Erkrankter ausgerichtet. Zur Lösung einiger der angesprochenen Probleme sind interdisziplinäre Teams mit „flacher“ Hierarchie und indikationsübergreifende Einrichtungen unabkömmlich. Auf weitere Empfehlungen des ärztlichen Sachverständigenrats der BAR wird eingegangen. Die bekannten WHO-Empfehlungen zum wöchentlichen Bewegungsumfang gelten bisher auch für multimorbide Patienten. Auf spezielle Gesamtkonzepte wird noch gewartet. MM erfordert auch eine indikationsübergreifende Bewegungstherapie. Hier besteht noch erheblicher Forschungsbedarf. Oberste Ziele sind der Erhalt der Mobilität und Teilhabe an und in der Gesellschaft.

Abstract des Autors

In the future, chronic diseases will increasingly take control of our health care system as well as be a source of additional financial burden. Due to the aging of society, multiple diseases will occur simultaneously in one person, i. e., multimorbidity (MM). Such diseases are partially “promoted” by little or unknown side-effects and interactions when taking a wide variety of medicines (polypharmacokinetics). Hitherto, isolated overall concepts exist that are hardly enough to confront the existing interface problems for therapy, rehabilitation and aftercare of multimorbid patients and / or rehabilitants. Moreover, most of the guidelines focus on underlying diseases rather than the increasing number of people with multiple morbidities. Interdisciplinary teams with “flat-levelled” hierarchy as well as cross-indication institutions are indispensable to address some of the mentioned problems. The article further discusses the recommendations of the German Federal Association for Rehabilitation (BAR). Until now, the famous WHO recommendations on the weekly range of physical activity also apply to multimorbid patients. Special overall concepts for these patients are still lacking. Furthermore, MM requires a cross-indication movement therapy but more appropriate research is yet to be carried out in this regard. The ultimate objectives should be the maintenance of mobility and participation of multimorbid patients and / or rehabilitants in society.