Große Zahlen = Große Aussagen? : was können Registerdaten für den klinischen Alltag leisten?

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Do large numbers help? : what are the benefits of data from clinical registers for everyday clinical practice?
Autor:Jenkner, Carolin; Müller-Rath, Ralf; Miltner, Oliver; Niemeyer, Philipp
Erschienen in:Sports orthopaedics and traumatology
Veröffentlicht:33 (2017), 2 (Kongressheft GOTS-Jahreskongress 2017), S. 142-147, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0949-328X, 0177-0438, 1876-4339
DOI:10.1016/j.orthtr.2017.04.002
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201707005757
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Nicht zuletzt veranlasst durch Publikationen aus den skandinavischen Endoprothesen- und Kreuzbandregistern hat die Registerforschung in den vergangenen Jahren zunehmend an Stellenwert gewonnen. Häufig beeindrucken Publikationen aus diesen Registern durch große Fallzahlen und teilweise spektakuläre Aussagen. Aus biostatistischer Sicht weisen jedoch gerade Registerdaten eine große Anfälligkeit für methodische Schwierigkeiten auf, die eine wichtige Limitation darstellen. So muss grundsätzlich die Validität der Daten, sogenannte „Confounder“ und die Identifikation potentieller Verzerrungseffekte sowie der Umgang mit diesen Faktoren im Rahmen der Dateninterpretation berücksichtigt werden, um Register als moderne Instrumente der Versorgungsforschung effektiv und angemessen nutzen zu können. Der vorliegende Artikel soll eine kurze Übersicht über die Chancen und Risiken bei der Erhebung, Auswertung und Interpretation von Registerdaten geben.

Abstract des Autors

Not least due to publications from the Scandinavian registries concerning endoprosthetics and anterior cruciate ligament surgery, registry research has gained increasing significance over the past years. Publications from these registries often impress with their large case numbers and partially spectacular statements. From a biostatistical perspective, though, registry data are especially susceptible to biostatistical problems, constituting an important limitation. Thus, data validity, possible “confounders” and identification of potential bias, as well as the way these factors are dealt with must be carefully considered when interpreting the data so that registries can be effectively and adequately used as modern tools of health services research. The article at hand is to present a concise overview of the chances and risks in collection, analysis and interpretation of registry data.