Selbstregulation von Schmerz im Schulter-Nackenbereich mit Karate

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Karate-based self-regulation of shoulder-neck-pain
Autor:Mastnak, Wolfgang
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:68 (2017), 5 (Sportorthopädie = Sports Orthopedics), S. 121-127, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
DOI:10.5960/dzsm.2017.281
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201706004181
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Problemstellung: Schulter-Nacken-Schmerzen sind häufig. Sie betreffen nahezu alle Altersschichten und stellen sowohl für das öffentliche Gesundheitswesen als auch für die Lebensqualität der Betroffenen ein ernstes Problem dar. Physische Aktivität ist präventiv und kurativ Passivinterventionen überlegen. Das spricht für sportbasierte Modelle zur Reduktion der hohen Prävalenz dieser Symptomatik. Die oft komplexe Pathogenese erfordert individuell abgestimmte Trainingsmodelle, die habituelle Fehlhaltungen und muskuläre Fehlspannung, abnorme Beweglichkeit und spezifische Kraftdefizite berücksichtigen. Nachhaltigkeit erfordert Kompetenz zur Selbstanwendung und zur psychomotorischen Schmerzmodulation. Methode: Mit Musikstudierenden mit Schmerzrisiko beziehungsweise subklinischer Schmerzsymptomatik wurden interaktiv auf das individuelle Problemprofil abgestimmte Karate-basierte Trainingsmodelle entwickelt und mit Methoden der Aktionsforschung untersucht. Einflüsse der Bewegungsformen und -intensitäten auf das Schmerzerfahren wurden im Trainingsprozess selbst, vor und nach den Sitzungen, im Wochenverlauf wie auch mittelfristig exploriert und führten zu feedbackbasierten, iterativen Optimierungsprozessen. Ergebnisse: Auf der Basis des Technikrepertoires von Karate (Shotokan, Kihon und Kata) lassen sich individuelle Modelle zur selbstregulativen sekundärpräventiven Modulation von Schmerzsymptomatiken, die ursächlich mit Kraftdefizit, Fehlhaltungen und Fehlspannungen zusammenhängen, entwickeln. Ausreichend differenzierte Körpersensorik und Motivation zu präventivem Sport sind zudem für eine Integration in die tägliche Arbeitsroutine erforderlich. Mathematische Formalisierungen der dynamischen Interdependenzen dieser Parameter lassen therapeutische Trendabschätzungen zu. Diskussion: Dieser Pilotstudie sollten Arbeiten zur evidenzbasierten Operationalisierung folgen. Übernahmen analoger Modelle in die gesundheitsorientierte Sportpädagogik, das Vereinswesen und die Arbeitsmedizin dürften solche Schmerzproblematiken reduzieren.

Abstract des Autors

Background: Shoulder-neck-pain is a frequent condition that concerns all generations and is a major issue in public health and for individual life quality. Physical exercises proved to be superior to passive treatment, hence the argument for sports-based, secondary preventive approaches to reduce the high prevalence of such symptoms. The often complex pathogenesis requires individually adjusted training sequences. To enhance sustainability, self-application of pain-modulating skills is prerequisite. Methods: The study is based on a sample of 644 students with pain-risk and/or subclinical pain-syndromes. In an interactive process, individually-tailored karate-based training models were developed. Action research was used to investigate iterative optimising processes. Results: Given that shoulder-neck-pain is caused by muscular weakness, false posture, and/or inadequate body-tension, karate (shotokan, kihon and kata) provides a viable repertoire for the generation of individually tailored exercises for secondary preventive self-regulation. To develop these models in an interactive way, clients need advanced body-awareness and appropriate motivation for the integration of exercises in their daily routine. A mathematical formula involving the interdependencies of these parameters allows estimation of therapeutic tendencies. Discussion: Further studies are needed to generate operationalised treatment standards and to eventually attain appropriate evidence levels. Application of analogous approaches in sports education, sports clubs and occupational medicine might significantly reduce the prevalence of shoulder-neck-pain and improve the public health status.