Depressive Symptome, kardiale Regulation und kortikale Verarbeitung bei Leistungssportlern

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Depressive symptoms, cardiac control and cortical processing in athletes
Autor:Herbert, Cornelia; Northoff, G.; Hautzinger, Martin
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:67 (2016), 12 (Sportmedizin im Wandel = Sports medicine in change), S. 293-300, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
DOI:10.5960/dzsm.2016.261
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201702000925
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Problemstellung: Reduzierte körperliche Anpassung bei emotionaler Belastung sowie Veränderungen im Selbstbezug sind Begleiterscheinungen depressiver Symptome, welche die körperliche und psychische Leistungsfähigkeit beeinflussen. Diese experimentelle Studie untersucht Zusammenhänge zwischen selbstberichteten depressiven Symptomen, emotionaler Belastung und Veränderungen im Selbstbezug bei erwachsenen Leistungssportlern und überprüft die Schwere selbstberichteter depressiver Symptome bei erwachsenen und jugendlichen Leistungssportlern mit standardisierten Selbstbeurteilungsverfahren. Methode: Bei 40 erwachsenen, leistungssportlich aktiven jungen Frauen und Männern (Alter: M=21.8 Jahre, SD=3.1) wurden a) die Herzratenvariabilität (HRV) bei emotionaler Belastungsvorstellung als biopsychologischer Indikator für körperliche Anpassung sowie b) die kortikale Verarbeitung selbstbezogener Reize im Elektroenzephalogramm als neurophysiologischer Indikator für Veränderungen im Selbstbezug gemessen und mit der Ausprägung depressiver Symptome im Beck Depressionsinventar in Beziehung gesetzt. Die Schwere depressiver Symptome wurde zusätzlich bei einer Kohorte jugendlicher Leistungssportler (N=18, M=17.5 Jahre, SD=1.8) erhoben. Ergebnisse: Erwachsene und jugendliche Leistungssportler zeigten subklinische Depressionswerte, welche mit Normwerten für Jugendliche und Erwachsene vergleichbar sind. Während emotionaler Belastungsvorstellung und der Verarbeitung selbstbezogener Reize zeigten sich in der untersuchten Erwachsenen-Stichprobe erwartete negative Zusammenhänge zwischen der kardialen Anpassung (HF-Band der HRV) und der Schwere depressiver Symptome. Zudem zeigten sich signifikante Unterschiede in der kortikalen Verarbeitung selbstbezogener Reize in Abhängigkeit der berichteten depressiven Symptomatik. Diskussion: Die Ergebnisse bestätigen bisherige Resultate aus Umfragestudien zum Vorliegen depressiver Symptome im Leistungssport. Sie zeigen, dass psychophysiologische Indikatoren (HRV, EEG) in Kombination mit experimentellen Paradigmen im leistungssportlichen Bereich bei kleinen Stichprobengrößen eingesetzt werden können, um depressionsassoziierte Belastungsindikatoren zu identifizieren.

Abstract des Autors

Background and Aim: Reduced physiological adaption to distress as well as changes in self-related processing are common side effects of depressive symptoms influencingmental and physical performance. This experimental study investigated the relationship between self-reported depressive symptoms, emotional distress and self-related processing in adult athletes and examined the severity of self-reported depressive symptoms in adult and adolescent athletes with standardized self-assessment inventories. Method: 40 young adult sport students (mean age: M=21.8 years, SD=3.1), all physically active in performance sports, and 18 adolescent athletes (mean age: 17.5 years, SD= 1.8) were screened for self-reported depression on the Beck Depression Inventory (BDI). In the adult cohort, heart rate variability (HRV) was assessed during affective imagery and during processing of self-related stimuli as a physiological measure of adaption to distress. Event-related potentials (ERPs) from the electroencephalogram were recorded as neurophysiological markers of self-related processing. Results: Mean BDI scores were comparable to normal reference groups in both experimental groups. Heart rate variability (HFHRV) was inversely related todepression scores across tasks. ERPs elicited during self-related processing differed with regard to depressive symptoms. Discussion: The results confirm findingsfrom survey studies on the presence of depressive symptoms in performance sports. Moreover, they reveal significant associations between subclinical depression scores, self-related processing and cardiac control to emotional distress in physically trained individuals involved in performance sports. Hence, psychophysiological measures can help identify depression-associated changes in performance sports.