Sportmedizin und Musikermedizin : Parallelen und Transfer-Benefits

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Sports medicine and musicians’ medicine : comparative perspectives and transfer-benefits
Autor:Mastnak, Wolfgang
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:67 (2016), 12 (Sportmedizin im Wandel = Sports medicine in change), S. 287-292, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
DOI:10.5960/dzsm.2016.254
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201702000924
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Problemstellung: Musiker werden oft mit Sportlern verglichen. Beide haben körperliche Höchstleistungen zu erbringen. Beiden wird extreme Bewegungspräzision abverlangt. Beide sind hohem Performance-Stress ausgesetzt. Und beide sind mit gesundheitlichen Risiken von Überlastung konfrontiert. Das zieht Analogien von Sportmedizin und Musikermedizin nach sich. Diese zu beleuchten undFolgerungen für die Musikermedizin zu ziehen, ist Ziel des vorliegenden Beitrags. Methode: Eine historische und klinische Komparatistik beschreibt Entwicklungen der Sport- und Musikermedizin. Im Sinne einer Hypothesen generierenden Metasynthese wird der Wert eines Transfers von sportmedizinisch begründeten Präventions- und Trainingsprinzipien auf die Musikermedizin diskutiert. Ergebnisse: Während sich eine auf die Allgemeinbevölkerung abgestimmte Medizin in die klassischen Disziplinen differenziert, haben sich vertikal Spezialdisziplinen, die ihren Fokus auf extreme Lebens- und Leistungsbedingungen richten, etabliert. Die Identifikation mental-motorischer Anforderungen und Risiken im Hochleistungsbereich motivierte zur Gründung von Sport- und Musikermedizin. Dabei weist die Sportmedizin ein breiteres Spektrum, das auch Aspekte physiologischer und psychologischer Leistungssteigerung, Wechselwirkungen zwischen Wachstum und Training und spezifische Überlastungsprävention einbindet, auf. Ähnliche skelettmuskuläre Belastungs- und Störungsmuster wie Überlastungssyndrome und chronische Schmerzsymptomatiken lassen Implikationen auf die Musikermedizin zu. Diskussion: Bei geeigneter Transferleistung kann die Musikermedizin aus der Sportmedizin Nutzen ziehen. Dabei müssten Erkenntnisse aus der Trainingslehre in die Instrumental- und Gesangsdidaktik einfließen und die Übe- und Performanceroutine des Musikers bestimmen.

Abstract des Autors

Background: Because of their high training-workload and physical peak performances, musicians are often compared toathletes. Both professions require extremely precise execution of movements and involve high stress-conditions. Associated physical and psychological overload causes health risks which suggests the analogy between sports medicine and performing arts medicine. Method: The development of sports medicine and performing arts medicine is described described on the basis of an historical and clinical comparative review. Anhypothesis-generating meta-synthesis shows the possibility of beneficial applications of sports-medically based training-principles for musicians. Results: Medicine comprises a spectrum of disciplines that concern the average population. Extreme conditions,such as high performance strain,require specialised disciplines and have brought about the development and establishment of sports medicine and performing arts medicine. Comparative analyses show abroader spectrum insports medicine. Techniques to increase mental and physiological capacities, methods to precisely adjust training modes to biological conditions, and safety programmes also apply to musicians and can help to prevent typical overuse syndromes and work-related chronic pain. Discussion: Given adequate transfer and adaptation, performing arts medicine can profit from sports medical achievements. This impacts on both instrumental/vocal didactics and the daily routine of practice and performance.