Körperliche Belastung und kardiometabolisches Risiko bei jungen Erwachsenen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Physical activity and cardiometabolic risk factors in young adults
Autor:Kemmler, Wolfgang; Kohl, M.; Bebenek, Michael; Stengel, S. von
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:66 (2015), 4 (Sportkardiologie), S. 85-91, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
DOI:10.5960/dzsm.2015.175
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201506004652
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Problemstellung: Der Übertritt von Schule zu Ausbildung, Beruf und insbesondere Studium, meist verknüpft mit höherer Arbeitsbelastung und dem Verlassen des Elternhauses, wird im Zusammenhang mit negativen Veränderungen von gesundheitlichen Risiko- und Schutzfaktoren gesehen. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, den Einfluss von Veränderungen der körperlichen Aktivität auf das Metabolische Syndrom (MetS) zu evaluieren. Methoden: 61 ausbildungsbedingt körperlich überwiegend inaktive Zahnmedizin- (ZS: 20,8 +/- 2,6 J.) vs. 53 körperlich hochaktive Sportlehramt-Student(inn)en (SLS: 20.5 +/- 2.1 J.) wurden während des Studiums begleitet (4,8 +/- 0,5 J.). Körperliche Aktivität, Sporttreiben und körperliches Training wurden mit spezifischen Fragebögen erfasst und mittels Delphi-Technik kategorisiert. Primärer Studienendpunkt war der MetS-Z-Score. Ergebnisse: Während des Studiums stieg die habituelle körperliche Aktivität in beiden Gruppe leicht an (ZS: 8 Prozent, p=.056 bzw. SLS: 6 Prozent, p=.96), wobei sämtliche Sportindizes in der ZS-Gruppe signifikant abfielen und in der SLS signifikant anstiegen. Der MetS-Z-Score verbesserte sich in der SLS-Gruppe leicht (-0.25 +/- 0.56, p=.367) und verschlechterte sich in der ZS-Gruppe signifikant (1.44 +/- 0.78, p<.001). Der korrespondierende Gruppenunterschied war hochsignifikant. In der SLS-Gruppe veränderte sich keines der MetS-Kriterien, während in der ZS-Gruppe eine relativ konsistente negative Entwicklung auftrat, die für den Taillenumfang, den Blutdruck und die Triglyzeridkonzentration signifikantes Niveau erreichten. Diskussion: Die Aufrechterhaltung regelmäßigen und intensiven körperlichen Trainings im jungen Erwachsenenalter ist ein zentraler Schutzfaktor zur Vermeidung kardiometabolischer Risiken, der möglicherweise auch ungünstige Lebensstiländerungen kompensieren kann. Eine institutionelle Einführung zeiteffizienter Trainingsprotokolle könnte in diesem Zusammenhang einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung leisten. Verf.-Referat

Abstract des Autors

Background: The transition from school to university, traineeship or job with the relocation from home may lead to unhealthy changes in young adults. Thus, we determined the effect of changes in physical activity on the development of cardiometabolic risk factors in two cohorts of students with considerably different demands on physical fitness. Methods: 61 male and female dental students (ZS, 20.8 +/- 2.6 yrs.) and 53 male and female sport students (SLS, 20.5 +/- 2.1 yrs.) were accompanied over the course (4.8 +/- 0.5 years) of their studies. Changes in physical activity and exercise were assessed by specific questionnaires and interviews, while cardiometabolic risk factors were determined by the Metabolic-Syndrome-(MetS)-Z-Score. Results: During the study-period physical activity increased slightly in both groups (6-8 percent). Exercise indices increased significantly in the SLS-group (p=.001) and decreased significantly (p=.001) in the ZS-group. The MetS-Z-Score improved slightly in the SLS (-0.25 +/- 0.56, p=.367) and was significantly impaired in the ZS: 1.44 +/- 0.78, p<.001). Group differences were significant (p=.001). None of the components of the MetS was relevantly changed in the SLS-group while all Met-S-criteria were negatively affected in the ZS-group with most pronounced effects for waist circumference, mean arterial pressure and triglycerides. Conclusion: Despite positive changes in habitual physical activity, reductions of exercise during a university study-program may be the most prominent risk factor for cardiometabolic diseases in young adults. Maintenance or increase of exercise is thus highly relevant and may compensate an otherwise unhealthy lifestyle. Verf.-Referat