Physiologic and molecular mechanisms linking endurance and resistance training with effects for cancer patients

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Deutscher übersetzter Titel:Physiologische und molekulare Mechanismen für die Effekte von Kraft- und Ausdauertraining bei Krebspatienten
Autor:Steindorf, Karen; Schmidt, M.E.; Wiskemann, J.; Ulrich, C.M.
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:65 (2014), 11 (Onkologie und Sport), S. 299-303, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Englisch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
DOI:10.5960/dzsm.2014.136
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201501000328
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Problemstellung: Epidemiologische und kontrollierte klinische Studien verdeutlichen, dass körperliches Training vor, während und nach einer Krebstherapie wichtige Einflüsse auf verschiedene krebs- und therapiebedingte Symptome habe kann. Zunehmend erforscht wird auch, ob sich der Nutzen bis auf das Rekurrenzrisiko, die krankheitsspezifische Mortalität und die Gesamtmortalität ausdehnt. Die zu Grunde liegenden biologischen Mechanismen gelten als komplex und sind spezifisch für verschiedene Trainingsformen aber auch Krebsarten zu untersuchen. Methoden: Es wurde ein systematischer Literaturreview in der Datenbank PubMed zu den Effekten von körperlichem Training auf Biomarker bei erwachsenen Krebspatienten bis November 2013 durchgeführt. Ergebnisse: Insgesamt wurden 25 Publikationen zu 6 verschiedenen Krebsarten identifiziert. Dabei wurden verschiedene biologische Mechanismen für die Effekte von körperlichem Training bei Krebspatienten diskutiert. Zu den fundierten Hypothesen gehören die Modulationen von metabolischen Faktoren, Geschlechtshormonen, der Immunfunktion, von pro- und anti-inflammatorischen Prozessen sowie von DNA-Reparaturkapazitäten und oxidativem Stress. Die meisten Studien beschäftigten sich mit Brustkrebs, Ausdauertraining und Veränderungen von metabolischen oder inflammatorischen Parametern. Die Ergebnisse sind meist nicht eindeutig. Diskussion: Verglichen mit der Komplexität des Themas und auf Grund der geringen Anzahl von Publikationen ist die aktuelle Evidenzlage als vorläufig einzustufen. Hinreichend große, klinische Sportinterventionsstudien sollten nach Möglichkeit durch die Sammlung von Biomaterialien vermehrt translationale und hypothesengestützte Biomarkerforschung beinhalten. Die aufgezeigte Forschungslücke im Bereich der biologischen Mechanismen darf nicht als Argumentationshilfe dienen, um Krebspatienten den zunehmend belegten Nutzen von Kraft- und Ausdauertraining als gutverträglicher und hocheffektiver Supportivtherapie vorzuenthalten. Verf.-Referat

Abstract des Autors

Introduction: Epidemiologic and controlled clinical studies have shown that exercise training before, during and after a cancer therapy can have a substantial impact on therapy- and cancer-related symptoms. Further research investigated whether the benefits can be extended to cancer progression, recurrence, and cancer-specific or overall mortality. The underlying biological mechanisms are presumably complex, and may be specific for different types of training and cancer. Methods: A systematic PubMed-based literature review on the effects of exercise training on biomarkers in adult cancer patients was conducted till November 2013. Results: A total of 25 publications on 6 cancer sites were identified. Different biologic mechanisms on the effects of exercise trainings were discussed. Profound hypotheses included the modulation of metabolic factors, immune function, pro- and anti-inflammatory processes, sex hormones, and DNA repair capacities and oxidative stress. Most studies investigated breast cancer patients, endurance training, and changes in metabolic and inflammatory parameters. Results for all mechanisms are inconsistent. Discussion: Compared to the complexity of the topic and due to the paucity of studies in cancer patients the current level of evidence needs to be classified as preliminary. Future well-powered exercise intervention trials with cancer patients should, if feasible, incorporate translational and hypotheses-driven biomarker research. For clinical practice, these identified limitations of knowledge on mechanisms should not slow the increasing acceptance of physical training as safe, well-tolerated and highly effective supportive cancer therapy. Verf.-Referat