Injuries in youth sports : epidemiology, risk factors and prevention

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Deutscher übersetzter Titel:Verletzungen im Jugendsport : Epidemiologie, Risikofaktoren und Prävention
Autor:Theisen, Daniel; Malisoux, L.; Seil, R.; Urhausen, A.
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:65 (2014), 9 (Orthopädie), S. 248-252, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Englisch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
DOI:10.5960/dzsm.2014.137
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201501000321
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Der organisierte Jugendsport hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend professionalisiert. Dem damit verbundenen Problem der Sporverletzungen wurde hierdurch zunehmend Aufmerksamkeit verliehen. Die Prävention von Sportverletzungen sollte auf einer permanenten Überwachung basieren, welche die Sammlung von epidemiologischen Daten, das Bestimmen von Risikofaktoren, die Umsetzung von Präventionsinitiativen und die Analyse ihrer Wirksamkeit beinhaltet. Insgesamt liegt die Verletzungsinzidenz im Jugendsport im Bereich von 1-10 Verletzungen/1000 Stunden. Ein Fünftel davon ist gravierend und zwingt zur Aufgabe der gewohnten sportlichen Aktivität für eine Dauer von mindestens 4 Wochen, bis zu 20 Prozent davon sind Rezidivverletzungen. Chronische Überlastungsschäden belaufen sich auf bis zu 40 Prozent aller Verletzungen, wovon viele die häufig im Jugendsport auftretenden Traktionsapophysitiden betreffen. Risikofaktoren können extrinsisch (z.B. Sport-Kontext) oder intrinsisch (z.B. Geschlecht), modifizierbar (z.B. neuromuskuläre Kontrolle) oder nicht-modifizierbar (z.B. Z.n. früheren Verletzungen) sein. Das Verletzungsrisiko liegt in Mannschaftssportarten und unter Wettbewerbsbedingungen höher als im Einzelsport und im Training. Verschiedene Initiativen zur Prävention von Sportverletzungen sind bisher eingeführt und in einer Reihe von kontrollierten Studien wissenschaftlich untersucht worden. Eine Mehrzahl hiervon zeigte ermutigende Ergebnisse mit einer Reduzierung der Verletzungszahlen von durchschnittlich 50 Prozent. Moderne Informationstechnologien, wie z.B. die vom sportmedizinischen Forschungslabor am CRP-Santé, Luxembourg entwickelte Trainings- und Präventionsplattform für Sport (www.tipps.lu), können bei der Überwachung und Prävention von Sportverletzungen eine ausgezeichnete Hilfestellung leisten. Verf.-Referat

Abstract des Autors

Organised youth sport has become increasingly professionalised, and the associated sports injury problem has received much attention lately. Sports injury prevention should rely on permanent surveillance and encompass the collection of epidemiological data, the establishment of risk factors, the implementation of prevention initiatives and the analysis of their effectiveness. Overall, injury incidence in youth sport is usually within a range of 1-10 injuries/1000 hours. About one fifth of all injuries are severe, implying a withdrawal from normal sport activity for at least 4 weeks, while up to 20 percent of all injuries are recurrences. Chronic overuse injuries amount to up to 40 percent, many of which concern episodes of traction apophysites, typical in youth sports. Risk factors can be extrinsic (e.g. sport context) or intrinsic (e.g. gender), modifiable (e.g. neuro-muscular control) or non-modifiable (e.g. previous injury). Injury risk is higher in team compared to individual sports and in competition compared to training. Active sports injury prevention initiatives have been introduced and tested in a number of controlled studies. Putting aside a possible publication bias, most results are encouraging, showing a possible reduction of injuries by 50 percent on average. Modern information technology can provide excellent solutions to assist in sports injury surveillance and prevention. One example of such an infrastructure is the Training and Injury Prevention Platform for Sports (www.tipps.lu) developed by the Sports Medicine Research Laboratory (CRP-Santé, Luxembourg). Verf.-Referat