„Mädchen, ihr müsst einen Club gründen“ : Frauenfußball in Frankfurt am Main

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Thoma, Matthias
Erschienen in:Frauenfußball in Deutschland : Anfänge - Verbote - Widerstände - Durchbruch
Veröffentlicht:Stuttgart: Kohlhammer (Verlag), 2013, S. 65-86, Lit.
Beteiligte Körperschaft:Schwabenakademie Irsee
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201407006535
Quelle:BISp

Abstract

Bei dem Beitrag handelt es sich um ein Fallbeispiel und historischen Rückblick zur Entstehung eines Fußballvereins für Frauen in Frankfurt am Main. Protagonistin in dieser Erzählung ist Lotte Specht, die 1930 in Frankfurt nach Mitspielerinnen sucht, da sie nicht nur eine große Anhängerin des Sports ist, sondern selbst spielen möchte. Nach diesem Aufruf wird der 1. Deutsche Damenfußballclub gegründet, welcher sich schon im darauffolgenden Jahr (1931) wieder auflöst. Im zweiten Kapitel geht es um die Zeit des zweiten Weltkriegs und die Nachkriegszeit. Während die Anfänge des Frauenfußballs spätestens im zweiten Weltkrieg beendet wurden, konnte in der Nachkriegszeit ein erneutes gesteigertes Interesse am Frauenfußball festgestellt werden. Durch das vom DFB 1955 ausgerufene Verbot von Damenfußball kommt es zu großen Einschränkungen, da die Fußballplätze der Vereine nicht für Frauenspiele genutzt werden dürfen. Dennoch entwickelt sich der Sport in Deutschland weiter, die Betroffenen finden Möglichkeiten, dass Verbot zu umschiffen und es werden zahlrreiche Länderspiele organisiert. 1970 wird Damenfußball offiziell zugelassen. Das dritte Kapitel beschreibt die Entwicklung des Frauenfußballs in Frankfurt während des Verbots. Das darauffolgende vierte Kapitel bezieht sich auf die Zeit nach der Aufhebung des Verbots und beschreibt den organisierten Frauenfußball in Frankfurt und dessen Erfolgskurs. Im folgende Kapitel werden die Erfolge und Titel der Frankfurter Frauenfußballvereine nach der Gründung der Frauenfußballbundesliga im Jahr 1990 beschrieben, wobei auch bedeutende Spielerinnen erwähnt werden. Im sechsten Kapitel werden die Erfolgsgeschichte der Frauennationalelf und die große Bedeutung von Frankfurter Spielerinnen für diesen Erfolg beschrieben. In drei weiteren Kapiteln geht es um Funktionärinnen im Fußballsport, die WM 2009 in Frankfurt und einen abschließenden Bericht über Frankfurt als Hochburg des Frauenfußballs. Barz