Attitudes towards physical activity and exercise participation : a comparison of healthy-weight and obese adolescents

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Deutscher übersetzter Titel:Einstellung zu körperlicher und sportlicher Aktivität : eine vergleichende Analyse normalgewichtiger und adipöser Jugendlicher
Autor:Kopczynski, Sascha; Chen-Stute, A.; Kellmann, Michael
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:65 (2014), 5 (Sportwissenschaft), S. 139-143, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Englisch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
DOI:10.5960/dzsm.2014.113
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201407006511
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Die Bedeutung des Aktivitätsverhaltens zur Vorbeugung und Behandlung von Adipositas im Jugendalter ist hinreichend bekannt. Ein Ziel der ambulanten Adipositastherapie ist die nachhaltige Förderung der Sportpartizipation. Unter motivationalen Gesichtspunkten ist die Entwicklung einer positiven Einstellung gegenüber körperlicher und sportlicher Aktivität erstrebenswert für eine dauerhafte Sportteilnahme. Daher erscheint die differenzierte Erfassung und Berücksichtigung der Einstellung adipöser Heranwachsender zu körperlicher und sportlicher Aktivität sinnvoll, um effektive Interventionsmaßnahmen zu entwickeln. Mittels schriftlicher Befragung wurde die Einstellung zum Sport und zu sportlicher Aktivität sowie Parameter des Sport- und Bewegungsverhaltens von 395 Schülern der Sekundarstufe I sowie 16 jugendlichen Teilnehmern eines ambulanten Adipositastherapieprogramms erfasst. Das einjährige Programm beinhaltet eine Ernährungsschulung sowie psychologische und sporttherapeutische Maßnahmen unter ärztlicher Leitung. Im Vergleich zu normalgewichtigen Jugendlichen wiesen nicht-therapeutisch betreute adipöse Jugendliche eine weniger positiv geprägte Einstellung zu trainingsintensivem Wettkampfsport und risikobetonten Sportsituationen auf. Zudem ging ein sportlich aktiver Lebensstil in beiden Gewichtsgruppen mit einem höheren Stellenwert von Training und Wettkampf sowie sozialem Erleben beim Sport einher. Unabhängig vom Körpergewichtstatus ließen sich positiver geprägte Einstellungen zu körperlicher und sportlicher Aktivität für „Training und Wettkampf“ sowie „Soziale Kontakte“ beobachten. Die Ergebnisse legen nahe, dass trainings-, wettkampf- und risikobetonte Aktivitäten für adipöse Jugendliche in geringerem Maße als Anreiz fungieren als bei normalgewichtigen Altersgenossen. Hieraus ableitbare Empfehlungen für die Gestaltung von gemeinsamen Sportaktivitäten (z.B. im Schulsport), sowie für sportbezogene Interventionen in der Adipositastherapie werden diskutiert. Verf.-Referat

Abstract des Autors

Physical activity and exercise are important in the prevention and treatment of adolescent obesity. The goal of non-stationary obesity treatment is to encourage long-lasting sport participation. From the motivational perspective, positive attitudes towards physical activity and exercise are a key and should be considered when developing obesity interventions. This study examined potential differences in attitudes towards physical activity and exercise between adolescents with body mass indices in obese and healthy-weight ranges.A questionnaire measuring attitudes toward, and current levels of physical activity and exercise was completed by 395 adolescents recruited from schools and 16 adolescents recruited from a non-stationary obesity treatment program. This one year obesity treatment program combined dietary, psychological and physical activity and exercise-related interventions administered under medical supervision. Compared to adolescents in the healthy-weight range, obese peers showed less positive attitudes towards intensive exercise/sporting competition and risky sporting activities. Additionally, in both weight ranges an active lifestyle is attended by a higher value of training and competition plus social experiences in sports. Independent from weight status, more positive attitudes in “training and competition” and “social contacts” were related to physical and sport activity. These results suggest that training, competitive and risky activities offer a lower incentive for obese adolescents than for healthy-weight peers. Suggestions for joint physical and sport activities (e.g. in Physical Education) and sport relating interventions within the therapy of obesity are discussed. Verf.-Referat