Stabilisierung des proximalen Tibiofibulargelenks mittels Gracilissehnenplastik nach Maffulli bei chronischer Instabilität

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Stabilisation of the proximal tibiofibular joint with gracilis tendon plastic according to Maffulli in chronic instability
Autor:Rzepka, Daniel Jan; Schmitt, H.
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:65 (2014), 3 (Orthopädie und Sport), S. 77-80, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
DOI:10.5960/dzsm.2014.119
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201406005929
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Fälle isolierter, traumatischer Instabilitäten des proximalen Tibiofibulargelenks und deren operative Stabilisierung wurden selten beschrieben. Die Diagnosesicherung im differentialdiagnostischen Spektrum des lateralen Knieschmerzes erfolgt häufig erst spät. Bisher ist weder bezüglich der Operationstechnik, noch bezüglich der Nachbehandlung ein Standardverfahren etabliert. Dieser Case Report einer 26-jährigen Volleyballerin stellt die operative Stabilisierung des proximalen Tibiofibulargelenks mittels einer Gracilissehnenplastik dar, bei chronischer Instabilität nach Hyperextensionstrauma des Kniegelenks. Die Graftsehne wurde über transtibiale/transfibulare Bohrkanäle so geführt, dass das Fibulaköpfchen mittels einer transossären Sehnenschlinge stabil in seiner anatomischen Position refixiert werden konnte. Postoperativ begann eine vierwöchige Ruhigstellung in einer Streckschiene bei 0° Flexion des Kniegelenks und Teilbelastung von maximal 20 kg. In den folgenden vier Wochen erfolgte eine kontinuierliche Erweiterung der Flexion auf 90° aus einer Bewegungsschiene heraus, unter Übergang zur Vollbelastung. Ab einer Flexion von 120° war das Tragen der Bewegungsschiene nicht mehr notwendig. Ein Wiederbeginn mit leichter Laufbelastung war ab dem sechsten postoperativen Monat, intensiveres Lauftraining nach Ausgleich des muskulären Defizits ein Jahr postoperativ, möglich. Im Verlauf des zweiten Jahres zeigte sich auch bei aktiver Spielbelastung Beschwerdefreiheit. Zusammenfassend muss bei lateralem Knieschmerz an diese seltene Pathologie des proximalen Tibiofibulargelenks gedacht werden. Anhand des gewählten Operationsverfahrens konnte bei komplikationslosem Verlauf eine subjektive Beschwerdefreiheit der Patientin sowie eine objektive Stabilität des proximalen Tibiofibulargelenks erzielt werden, mit Rückkehr zum Sport. Verf.-Referat

Abstract des Autors

Cases of isolated, traumatic instabilities of the proximal tibiofibular joint and their operative stabilisation have been rarely described. In the spectrum of lateral knee pain the diagnosis is often secured lately. With regard to the operation technique and the aftercare plan, there are no standards established yet. This case report of a 26 year old, female volleyball-player, describes the operative stabilisation of the proximal tibiofibular joint with a gracilis-tendon-plastic, after a hyperextension trauma of the knee with resulting chronic instability. The gracilis tendon was guided through transtibial/transfibular drill holes so that the fibular head could be refixed stably by a tendon sling in its anatomic position. Postoperative the knee was immobilised in an extension-splint for four weeks, with 0° flexion and partial weight-bearing of 20 kg. Within the next four weeks, the flexion was being extended continuously to 90° in a motion-splint; the weight-bearing to full weight. Reaching a flexion of 120°, the wearing of a motion-splint was only indicated on subjective demand. A restart of moderate running was possible six months after surgery; more intense running after one year, when the muscular deficit was rebalanced. In the course of the second year, competitive sports could be performed without complaints. In conclusion, this rare pathology must be considered in case of lateral knee pain. The chosen operation technique showed an uncomplicated clinical course, subjectively without persisting complaints and objectively with reestablished stability of the proximal tibiofibular joint, with return to sports. Verf.-Referat