Intervention strategies for the promotion of physical activity in youth

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Deutscher übersetzter Titel:Interventionsmaßnahmen zur Förderung körperlicher Aktivität bei Kindern und Jugendlichen
Autor:Drenowatz, Clemens; Wartha, O.; Fischbach, N.; Steinacker, Jürgen Michael
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:64 (2013), 6 (Excercise is medicine), S. 170-175, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Englisch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
DOI:10.5960/dzsm.2012.078
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201309006579
Quelle:BISp

Abstract

Da es enge Zusammenhänge zwischen unzureichender körperlicher Aktivität und vielen chronischen Krankheiten gibt, ist Bewegungsmangel eines der führenden Probleme der Gesundheitssysteme in modernen Gesellschaften. In der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nimmt mit dem Alter die körperliche Aktivität deutlich ab. Deshalb ist eine frühzeitige Förderung eines aktiven Lebensstils notwendig. In den vergangenen Jahren wurden eine Vielzahl von Interventionsmaßnahmen zur Förderung der körperlichen Aktivität bei Kindern und Jugendlichen entwickelt, wobei generell zwischen Verhältnisänderung (z.B. bewegungsfördernde Pausenhofgestaltung) und Verhaltensänderung (z.B. gesundheitsbezogene Wissensvermittlung) unterschieden wird. Die Schule hat dabei eine zentrale Bedeutung, da hier viele Schüler über einen längeren Zeitraum erreicht werden können. Ebenso wichtig ist die Einbeziehung der Familie, da die Eltern einen wesentlichen Einfluss auf das kindliche Verhalten haben. Die Datenlage zur Effektivität verschiedener Interventionsmaßnahmen ist leider nicht immer eindeutig. Mehr-Ebenen-Interventionen mit Kombination verschiedener Verhältnis- und Verhaltensinterventionen zeigen insgesamt bessere Ergebnisse. Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es einen Überblick über unterschiedliche Interventionsmaßnahmen zur Förderung körperlicher Aktivität bei Kindern und Jugendlichen zu geben und die Effektivität einzelner Maßnahmen zu diskutieren. Dazu werden ausgewählte Maßnahmen zur Förderung der körperlichen Aktivität bei Kindern und Jugendlichen aus den Bereichen Kommune, Schule und Familie vorgestellt, welche sowohl Verhaltens- als auch Verhältnisänderung zum Ziel haben. Obwohl der Fokus auf der Bewegungsförderung liegt, werden auch Effekte bezüglich der Reduktion nicht-aktiver Tätigkeiten aufgezeigt. Diese Zusammenstellung soll die Entwicklung und Umsetzung weiterer Interventionsmaßnahmen zur Förderung eines gesunden und aktiven Lebensstils unterstützen. Verf.-Referat

Abstract

Insufficient physical activity is associated with an increased burden for non-communicable diseases and changes in concepts of illness and health for modern developed societies. Particularly during childhood and adolescence a pronounced decline in physical activity can be observed, which necessitates an early promotion of an active lifestyle. Numerous intervention programs, involving environmental facilitation as well as education and/or motivation to promote physical activity in youth have been implemented. Schools are a popular setting due to the fact that a large population can be reached over a prolonged period of time. Nevertheless, the family needs to be incorporated as parents influence children’s behaviour as well. Further, community engagement can provide valuable support. In general, multi-component “ecological” approaches that allow for a prolonged engagement with the intervention have shown the most promising results regarding sustainable effects on behaviour change. The purpose of this review is to provide an overview of these strategies by addressing important and ground-breaking studies and literature. Community-, family-, and school-based intervention breaking strategies that include environmental changes to facilitate physical activity as well as educational approaches are addressed including information on the efficacy and sustainability of specific programs. While strategies to promote physical activity are the major aspect of this review, effects on sedentary behaviours will be addressed as well. Such information is crucial as the promotion of an active lifestyle is a major component for future public health. Verf.-Referat