Fettstoffwechseltraining

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Training to enhance fat metabolism
Autor:Scharhag-Rosenberger, Friederike
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:63 (2012), 12 (Training & Gesundheit), S. 357-359, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
DOI:10.5960/dzsm.2012.043
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201301000497
Quelle:BISp

Abstract

Fettstoffwechseltraining wird sowohl von Ausdauerleistungssportlern als auch von Gesundheitssportlern betrieben. Als Trainingsformen haben sich verschiedene Ausdauertrainingsvarianten mit hoher Fettflussrate etabliert, die inzwischen in ersten Längsschnittstudien untersucht sind: Training bei der Intensität mit der höchsten Fettflussrate (Fatmax), lange Trainingseinheiten, Training morgens nüchtern, Training ohne Kohlenhydratzufuhr sowie Training mit vorentleerten Glykogenspeichern. Bei Athleten scheint Training mit vorerntleerten Glykogenspeichern die Fettflussrate am effektivsten zu steigern. Daraus resultierende Verbesserungen der Ausdauerleistung konnten jedoch bislang nicht eindeutig nachgewiesen werden und sogar negative Effekte auf die Leistung und Gesundheit werden diskutiert. Gesundheitssportler könnten möglicherweise besonders von Training bei Fatmax und Nüchterntraining am Morgen profitieren. Hier wurden anderen Trainingsprogrammen überlegene Effekte auf die Insulinsensitivität nachgewiesen. Verf.-Referat

Abstract

Training to enhance fat metabolism is performed by both elite endurance athletes and health-oriented recreational athletes. Different endurance training regimens which elicit high rates of fat oxidation are used to train fat metabolism: training at the intensity that elicits maximal fat oxidation (Fatmax), long training sessions, training in the morning after an overnight fast, training without carbohydrate supply, and training with low glycogen stores. Initial longitudinal studies suggest that training with low glycogen stores enhances fat oxidation rate most effectively in athletes. However, no consequent enhancements in performance were observed and even negative effects on performance and health are discussed. Recreational athletes might benefit especially from training at Fatmax and training in the fasted state. For these regimens, superior effects on insulin sensitivity were demonstrated. Verf.-Referat